idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2003 14:08

Neues Betreuungsmodell für demenzkranke Menschen

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Institut für Pflegewissenschaft und die Autonomia GmbH stellen deutschlandweit erstes Modell eines betreuten Lebens Demenzkranker in normalen Wohnungen vor / Pressegespräch am 9.12.2003, 11 Uhr, an der Universität Witten/Herdecke

    In Deutschland leben zurzeit rund 18,5 Millionen Bürger, die 60 Jahre und älter sind. Im Jahr 2030 werden es schätzungsweise 26,5 Millionen sein - immer mehr davon pflegebedürftig. Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke entwickelt schon seit Jahren Modelle, um auf diese demografische Herausforderungen angemessen reagieren zu können.

    Neue Konzepte der Betreuung sind vor allem gefragt und neue Wohnformen für alte Menschen, die die klassischen Heime ersetzen. Das Institut hat 2002 zwei Denkwerkstätten durchgeführt (u.a. unter Beteiligung verschiedener Bundesministerien), um Alternativen zum Leben im Heim zu erarbeiten z.B. Wohnen in normalen Wohngemeinschaften unter Hinzuziehung von ambulanter Betreuung. Erste Erfahrungen mit einem in dieser Form bisher einmaligen Modell für Demenzkranke liegen nun vor. Diese wollen wir Ihnen anlässlich eines Pressegesprächs

    am Dienstag, den 9.12.2003, 11 Uhr, in den Räumen der Geschäftsführung der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50 in Witten

    vorstellen.

    Ihre Gesprächspartner sind u.a. Prof. Christel Bienstein, Leiterin des Instituts für Pflegewissenschaft sowie Jörg Burbaum, Absolvent der Universität Witten/Herdecke und Geschäftsführer der Autonimia GmbH. Die Autonomia GmbH betreut das Projekt federführend.

    Anmeldungen zum Pressegespräch bitte unter 02302/926-848.


    More information:

    http://wwww.autonomia-gmbh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).