idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2003 08:54

Religiöse Toleranz im Rechtsstaat

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts spricht am 11. Dezember, 16.15 Uhr an der Universität Jena

    Jena (08.12.03) Darf eine muslimische Lehrerin an einer deutschen Schule mit Kopftuch unterrichten? Ist Kindern an deutschen Schulen eine Lehrerin mit Kopftuch zumutbar? Wie ernst ist es uns mit dem Recht der religiösen Bekenntnisfreiheit? Wo liegen die Grenzen der Toleranz in einem Rechtsstaat?

    Im September 2003 entschied der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts unter seinem Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Dres. h. c. Winfried Hassemer den Rechtsstreit zwischen einer Lehrerin und dem Land Baden-Württemberg mit seinem - mittlerweile umstrittenen - 'Kopftuchurteil'.

    Winfried Hassemer wird am Donnerstag (11. Dezember) zu diesem Themenfeld einen Gastvortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena halten. Der Richter spricht um 16.15 Uhr in der Aula der Universität (Fürstengraben 1) über "Religiöse Toleranz im Rechtsstaat". Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

    Hassemers Vortrag ist Teil der Ringvorlesung "Notwendigkeit und Grenzen der Toleranz". Diese wird ausgerichtet von der Jenaer Forschergruppe "Discrimination and Tolerance in Intergroup Relations" und dem Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Friedrich-Schiller-Universität.

    Winfried Hassemer hat seit 1973 einen Lehrstuhl für Rechtstheorie, Rechtssoziologie, Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Frankfurt/M. inne. Für seine Arbeit ist er bereits mit mehreren Ehrendoktorwürden ausgezeichnet worden. Von 1991 bis 1996 war er Datenschutzbeauftragter des Landes Hessen und ist heute Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe.


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).