Ein guter Käse will lange reifen, zum Teil monatelang in Kellern oder Höhlen bei konstanter Temperatur und Feuchtigkeit. In dieser Zeit muss jeder Laib immer wieder mit Wasser oder Salzlake abgerieben werden - eine zeitaufwändige und anstrengende Arbeit. In einem Käsekeller lagern mehrere hundert Laibe, von denen einer bis zu 100 Kilogramm wiegt; ein Emmentaler hat einen Durchmesser von einem Meter. Schnell und Bandscheiben schonend erfüllt diese Aufgabe ein Käsepflegeroboter des Schweizer Unternehmens LEU Anlagenbau, bestückt mit Automatisierungstechnik von Siemens.
Der Roboter wird am Anfang einer Gangreihe von Käsepaletten postiert und erledigt die Arbeit von alleine. Er fährt im Gang umher, nimmt die Käselaibe aus ihrem bis zu fünf Meter hohen Gestell, bürstet sie ab, wäscht sie und legt sie schließlich behutsam wieder zurück, ohne die Bakterienschicht auf der äußeren Haut zu verletzen, die dem Käse seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Was für einen Menschen selbstverständlich ist, bedeutet für eine Maschine enormen technischen Aufwand: Die Greifvorrichtung muss exakt positioniert werden, soll den Käse sicher aber schonend festhalten und darf keine plötzlichen Bewegungen ausführen. Die richtige Handhabung ermöglicht die frei programmierbare Simatic-Steuerung und Umrichter von Siemens. Die Daten über Pflegezeit pro Käse, Bürstendruck oder Beschaffenheit der Laibe werden über ein Touchpad in die Steuerung eingegeben. Ein spezieller Umrichter liefert für den Antriebsmotor des Roboterarmes immer den exakten Strom. Wenn ein Laib angehoben und in die Greifzange rutscht, treten plötzliche Kräfte auf, die der Umrichter rasch mit einer höheren Stromleistung abpuffern muss, damit der Roboterarm ruhig bleibt und der Käse nicht beschädigt wird.
(Foto unter http://www.siemens.com/ad-bild/soad200304)
http://www.siemens.de/newsdesk
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Research results
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).