Bayreuth (UBT). Vor weitgehend verschlossenen Türen werden Besucher der Universität zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar des kommenden Jahres stehen. Denn bereits wie im gleichen Zeitraum vor einem Jahr ruht der Betrieb in Fakultäten, Einrichtungen und Verwaltung - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität müssen wie bei Werksferien in der Wirtschaft Urlaubstage bemühen oder Überstunden abbauen. Grund sind die Energiekosten, die den vorgesehenen Haushaltsansatz erheblich überschreiten, wobei das Problem durch eine staatlich Haushaltssperre noch erheblich verschärft wird. Da erfahrungsgemäß ohnehin ein Großteil der Uni-Angehörigen zwischen Weihnachten und Dreikönigstag Urlaub nehmen, hat sich die Hochschulleitung erneut zu dem Schritt entschlossen. Die Heizungsleistung in den einzelnen Uni-Gebäuden wird heruntergefahren, um - wie es Universitätspräsident Professor Helmut Ruppert in einem Schreiben an alle Universitätsangehörige formuliert - "die für Forschung und Lehre zur Verfügung stehenden Mittel nicht mehr als unabdingbar notwendig zu belasten."
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).