Bayreuth (UBT). Vor weitgehend verschlossenen Türen werden Besucher der Universität zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar des kommenden Jahres stehen. Denn bereits wie im gleichen Zeitraum vor einem Jahr ruht der Betrieb in Fakultäten, Einrichtungen und Verwaltung - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität müssen wie bei Werksferien in der Wirtschaft Urlaubstage bemühen oder Überstunden abbauen. Grund sind die Energiekosten, die den vorgesehenen Haushaltsansatz erheblich überschreiten, wobei das Problem durch eine staatlich Haushaltssperre noch erheblich verschärft wird. Da erfahrungsgemäß ohnehin ein Großteil der Uni-Angehörigen zwischen Weihnachten und Dreikönigstag Urlaub nehmen, hat sich die Hochschulleitung erneut zu dem Schritt entschlossen. Die Heizungsleistung in den einzelnen Uni-Gebäuden wird heruntergefahren, um - wie es Universitätspräsident Professor Helmut Ruppert in einem Schreiben an alle Universitätsangehörige formuliert - "die für Forschung und Lehre zur Verfügung stehenden Mittel nicht mehr als unabdingbar notwendig zu belasten."
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).