idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/08/2004 13:57

Neue Außenstelle der Uni zu Köln: der Planet Mars

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Die neue Außenstelle der Universität zu Köln: der Planet Mars
    Nach Ankunft des Mars Express Orbiters warten Kölner Forscher auf die ersten Daten

    Für die Forscher des Instituts für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln fand die Weihnachtsbescherung diesmal am 25. Dezember 2003 um 4 Uhr morgens statt: Zu diesem Zeitpunkt schwenkte der Mars Express Orbiter mit einem Bilderbuchmanöver in die Umlaufbahn des roten Planeten ein. Nun bereiten sich die Wissenschaftler auf den Empfang der ersten Daten vor, welches das unter Kölner Federführung geleitete Radiowellenexperiment MaRS an Bord der Raumsonde liefern wird.

    Mit Hilfe von Radiowellen wollen dabei die Forscher des Instituts für Geophysik und Meteorologie in Zusammenarbeit mit weiteren deutschen, europäischen und amerikanischen Instituten die Atmosphäre des Mars durchleuchten und seine Oberfläche abtasten. Zudem kann das Experiment leichte Abweichungen im Gravitationsfeld des roten Planeten aufspüren und so den Forschern Einblick in die sonst verborgene innere Struktur des Mars geben. Das MaRS-Experiment ist vor fünf Jahren von der Europäischen Weltraumagentur ESA zusammen mit sechs anderen Experimenten für die Mars Express Mission zum roten Planeten ausgewählt worden. Es wird durch den Hauptexperimentator Hochschuldozent Dr. Martin Pätzold vom Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln geleitet. Der deutsche Beitrag zum Mars Express wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gefördert.

    Mars Express ist die erste rein europäische Raumfahrtmission zum Mars und wird von der europäischen Raumfahrtagentur ESA geleitet. Die Sonde startete am 2. Juni um 19:45 MESZ vom Raumflughafen Baikonur in Kasachstan, und wird nach der erfolgreichern Ankunft am Mars ab Januar 2004 für vier Jahre Messdaten liefern. Ziel der Mission ist die globale Kartierung der Planetenoberfläche und die Analyse der Atmosphäre sowie die Suche nach Wasser und eventuell vorhandenen Spuren von Leben. Weitere Informationen sind unter www.radio-science.de und http://sci.esa.int/home/marsexpress/index.cfm abrufbar.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen zum MaRS-Experiment steht Ihnen Dr. Martin Pätzold unter der Telefonnummer 0221/470-3385 oder unter der Email-Adresse paetzold@geo.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).