idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2020 14:38

Aufregung versus Gelassenheit – Wie wollen wir miteinander kommunizieren?

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Diskussion an der Humboldt-Universität zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Freiheit der Wissenschaft“

    Im vierten und letzten Teil der Veranstaltungsreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zum Thema „Freiheit der Wissenschaft“ geht es um die Frage, wie wir künftig miteinander reden wollen. In den vergangenen Veranstaltungen konnte geklärt werden, ob die Freiheit der Wissenschaft in Gefahr ist und inwiefern die Streitkultur unserer Gesellschaft einem starken Lernprozess unterliegt.

    Nun soll diskutiert werden, welche Wege man an Hochschulen und im öffentlichen wie politischen Raum gehen kann, um so zu kommunizieren, dass Diskussionen weniger in Vorwürfen und Missverständnissen enden, sondern Lösungen und Orientierung bieten.

    Denn offenes und freies Argumentieren wird für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, aber auch für Politikerinnen und Politiker immer schwieriger, weil Debatten entweder eskalieren oder sich in Aufregungsspiralen festfahren.

    Wie können wir also wieder – vor allem an einer Universität – zu einer konstruktiven Diskussionskultur als Basis einer offenen und demokratischen Gesellschaft finden?
    Diesen Fragen geht die vierte Runde der Diskussionsreihe „Freiheit der Wissenschaft“ nach, zu der die HU herzlich einlädt.
    Termin und Ort:

    11. März 2020, 18 Uhr
    Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der HU, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin

    An der Diskussionsrunde nehmen teil:

    • Dr. Caren Tischendorf, Professorin für Angewandte Mathematik an der HU

    • Tobias Schulze, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (Die Linke) sowie Mitglied des dortigen Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

    • João Fidalgo, Präsidiumsmitglied des Studierendenparlamentes der HU und Vorsitzender der Kommission für Lehre und Studium des Akademischen Senats der HU

    • Hans-Christoph Keller, Pressesprecher der HU

    Moderation: Dr. Eric Wallis, PR- und Kampagnen-Manager für NGO’s und Politik

    Weitere Informationen

    Einen Überblick und Zusammenfassungen in Text und Videos zu den bisherigen Veranstaltungen finden Sie hier.

    Anmeldung

    Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, sich bis zum 11. März 2020, 12 Uhr unter Veranstaltungen@hu-berlin.de anzumelden.


    More information:

    https://www.hu-berlin.de/de/pr/veranstaltungen/regelmaessige-veranstaltungen/wis...


    Images

    Attachment
    attachment icon PM HU Veranstaltung Aufregung vs Gelassenheit

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).