idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2020 14:22

TU Berlin: Weniger Platz für Autos, mehr Platz für Radwege und Bürgersteige

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Gemeinsame Pressemitteilung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und der Technischen Universität Berlin

    Städtische Straßen fairer gestalten

    Das Gerangel auf städtischen Straßen nimmt dieser Tage ungeahnte Formen an: Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg forderte jetzt Gastronomen auf, „Platzbedarfe im ruhenden Parkraum oder auch auf der Fahrbahn“ anzumelden. Die Coronakrise und der Zwang, die Tische von Cafés und Restaurants weit auseinander und am besten draußen zu platzieren, stellt plötzlich die Verkehrsplanung vergangener Jahrzehnte in Frage. Wie wird die Straße allen Interessen gerecht? Eine neue Studie beleuchtet das sehr grundsätzlich. Sie wurde erstellt vom Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) sowie der Technischen Universität Berlin und soeben in der renommierten Fachzeitschrift Transport Reviews veröffentlicht.

    „Das Besondere an dieser Studie ist, dass wir zunächst auf Basis fundierter ethischer Überlegungen die denkbaren Fairness-Prinzipien vorstellen“, erklärt Prof. Dr. Felix Creutzig, Leiter des Fachgebiets Sustainabiliy Economics of Human Settlements an der TU Berlin sowie der MCC-Arbeitsgruppe Landnutzung, Infrastruktur und Transport. Das Forschungsteam entwickelte 14 unterschiedliche plausible Mechanismen für die Aufteilung der Straßen in Auto-Fahrspuren, Parkplätze, Bus- und Straßenbahntrassen, Radwege und Bürgersteige. Diese Konzepte wurden dann auf die reale Welt übertragen, und zwar am Beispiel von 18 Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings von Berlin.

    „Der Veränderungsbedarf ist in diesem Kernbereich der deutschen Hauptstadt offensichtlich“, so Felix Creutzig: „Nur jeder sechste Weg wird dort heute noch mit dem Auto zurückgelegt, mehr als jeder zweite Haushalt besitzt gar keins mehr, doch nach wie vor werden dafür 58 Prozent des öffentlichen Straßenraums reserviert.“

    Die Studie zeigt die genaue Raumaufteilung auf den 18 betrachteten Beispiel-Straßen – und listet auf, was jeder einzelne Aufteilungsmechanismus an Veränderung bedeuten würde. Das Ergebnis variiert je nach dem, ob bei der Aufteilung die Transport-Effizienz, der Aspekt Umwelt/Klima oder eben auch die Rolle der Straße als Ort der Begegnung im Vordergrund steht. Dass parkende Autos weniger Platz bekommen sollten und Radfahrer*innen mehr, ist allerdings das Ergebnis sämtlicher Varianten.

    In einer „vorläufigen Bewertung“ empfiehlt das Forschungsteam mit Blick auf das Wohlbefinden von Kindern und Senior*innen auch die Fußwege breiter zu machen. Das Parken entlang öffentlicher Straßen sollte stark eingeschränkt und in private Räume verlagert werden.

    Dazu enthält die Studie eine markante Zahl: Die 1,2 Millionen Autos im gesamten Stadtgebiet von Berlin wären hintereinander geparkt 7200 Kilometer lang, ein Drittel länger als das Straßennetz. „Die Neugestaltung von Straßen in Städten, ausgerichtet auf die aktuellen Anforderungen, ist eine Großaufgabe“, weiß Felix Creutzig. „Die Verantwortlichen brauchen ein auf Fairness ausgerichtetes Mindset und politische Navigationsfähigkeit mit Blick für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Unsere Studie bietet dabei Entscheidungshilfe.“

    Mehr Informationen:
    Creutzig, F., Javaid, A., Soomauroo, Z., Lohrey, S., Milojevic-Dupont, N., Ramakrishnan, A., Sethi, M., Liu, L., Niamir, L., Bren d’Amour, C., Weddige, U., Lenzi, D., Kowarsch, M., Arndt, L., Baumann, L., Betzien, J., Fonkwa, L., Huber, B., Mendez, E., Misiou, A., Pearce, C., Radman, P., Skaloud, P., Zausch, J., 2020, Fair street space allocation: ethical principles and empirical insights, Transport Reviews
    https://doi.org/10.1080/01441647.2020.1762795

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Felix Creutzig
    TU Berlin
    Fachgebiet Sustainabiliy Economics of Human Settlements
    Tel.: 030 314-73331
    E-Mail: creutzig@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Environment / ecology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).