idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2004 11:36

Vorurteile in Kindergruppen - Vortrag und Diskussion zum Berliner Projekt "Kinderwelten"

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Veranstaltung der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Universität Hannover

    Am Mittwoch, 28. Januar 2004, lädt die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Universität Hannover (ZEW) um 18 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion ins Leibnizhaus, Holzmarkt 5, 30159 Hannover ein. Thema des Abends ist das Berliner Projekt "Kinderwelten", in dem Vorurteilsstrukturen in Kindergruppen im Mittelpunkt stehen. Es spricht Petra Wagner vom Institut für den Situationsansatz in der Internationalen Akademie INA gGmbH an der Freien Universität Berlin. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Das Berliner Projekt "Kinderwelten" wurde als "vorurteilsbewusste Arbeit mit kleinen Kindern" von 2000 bis 2003 in Kreuzberger Kindertagesstätten durchgeführt. Theoretische Grundlagen dieser Arbeit waren der Situationsansatz, im Kern eine Pädagogik, die die spezifische Situation des einzelnen Kindes in den Mittelpunkt stellt, und der von Louise Derman-Sparks in den USA mitentwickelte "Anti-Bias-Approach". Der "Anti-Bias-Approach" geht davon aus, dass Kinder sehr früh Unterschiede wahrnehmen und bewerten, aber angenommene Vorurteile dennoch verändert werden können. Die präsentierten Ergebnisse werden zur Diskussion gestellt. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, ob sich ein ähnliches Projekt in Niedersachsen verwirklichen ließe.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Susanne Hermeling, ZEW, unter 0511/762-19797 oder per Mail unter susanne.hermeling@zew.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).