idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2004 11:47

FU-Wirtschaftswissenschaftlerin erhält höchsten deutschen Frauenpreis

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    In einer akademischen Feierstunde am 28. Januar erhält Prof. Dr. Gertraude Krell den mit 11.000, - Euro dotierten Brentano-Preis der Freien Universität Berlin. Das ausgezeichnete Projekt heißt "Chancengleichheit durch Personalpolitik". Der Brentano-Preis wird seit 1995 für hervorragende Projekte und Maßnahmen zur Frauenförderung oder Frauenforschung vom Präsidenten der FU vergeben. Er ist nach der Philosophin Margherita von Brentano benannt, die Anfang der siebziger Jahre Erste Vizepräsidentin der FU war.

    Mit dem Thema "Chancengleichheit durch Personalpolitik" setzt sich Prof. Krell seit Jahren nicht nur wissenschaftlich sondern auch praxisorientiert auseinander: So gab sie mit Prof. Dr. Margit Osterloh/Universität Zürich den Sammelband "Personalpolitik aus der Sicht von Frauen - Frauen aus der Sicht der Personalpolitik" heraus. Mit Andrea-Hilla Carl und Anna Krehnke führte sie das ÖTV-Projekt "Diskriminierungsfreie Bewertung von (Dienstleistungs-)Arbeit" durch. In einem von der Hans-Böckler-Stiftung und dem DGB geförderten Projekt evaluierte sie mit Dr. Renate Ortlieb die Umsetzung der "Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft". Dazu wurden Geschäftsleitungen oder Personalverantwortliche von 500 Unternehmen verschiedener Branchen und Größen befragt.

    Der Sammelband "Chancengleichheit durch Personalpolitik" (4.Auflage 2004) enthält Grundlagenbeiträge zu fast allen personalpolitischen Instrumenten hinsichtlich deren Diskriminierungs- und Gleichstellungspotential sowie Handlungsempfehlungen. Hinzu kommen Beiträge zu rechtlichen Grundlagen und Konzepten wie Gender Mainstreaming und Managing Diversity. Ein weiteres Themenfeld sind theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung und deren Konsequenzen für die Gleichstellungspraxis. Ergänzend gibt es Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Von diesen Erkenntnissen und Erfahrungen profitieren auch die Studierenden: Lehrveranstaltungen mit den Themen "Chancengleichheit durch Personalpolitik", "Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies" oder "Managing Diversity in der deutschen Praxis" gehören zum ständigen Angebot. Mit dem Preisgeld Prof. Krell will ein Buchprojekt "Managing Diversity" realisieren und Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis in den USA interviewen.

    Gertraude Krell studierte von 1971 bis 1976 an der FU Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg promovierte sie 1983 mit: "Das Bild der Frau in der Arbeitswissenschaft" und habilitierte 1989 mit "Vergemeinschaftende Personalpolitik: Normative Personallehren, Werksgemeinschaft, NS-Betriebsgemeinschaft, Betriebliche Partnerschaft, Japan, Unternehmenskultur". Seit 1990 lehrt sie Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalpolitik an der FU Berlin.

    Ort und Zeit: AS-Sitzungssaal, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin-Dahlem. U-Bhf. Thielplatz. Mittwoch, 28. Januar 2004, 18.00 - 20.00 Uhr

    Informationen: Prof. Dr. Gertraude Krell, Tel.: 030/838-52132, -56809, E-Mail: krellg@wiwiss.fu-berlin.de oder Büro der Frauenbeauftragten, Tel.: 838-54259


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).