idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2004 00:00

Bayerische Universitäten forcieren Reform der Lehrerbildung

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Pressemitteilung der Universität Bayern e.V. - Bayerische Rektorenkonferenz
    Im Zusammenwirken mit Kultusministerium und Wissenschaftsministerium: Bayerische Universitäten forcieren Reform der Lehrerbildung - Reformmodell bis Jahresende 2004 erwartet

    Seit den internationalen Leistungsvergleichen TIMMS und PISA ist die Lehrerbildung in der öffentlichen Diskussion. Die Präsidenten und Rektoren der bayerischen Universitäten hatten im Herbst 2003 im "Schulpolitischen Memorandum" das zentrale Thema der Lehrerbildung und Lehrerfortbildung aufgenommen. Die Lehrerbildung ist bereits jetzt an den bayerischen Universitäten eine wichtige Aufgabe. In einem ausführlichen Gespräch mit Kultusministerin Hohlmeier bei der Universität Bayern e.V. am 23. Januar 2004 verständigten sich die Präsidenten und Rektoren auf einen Diskussionsprozess, für den eine gemeinsame Kommission auf den Weg gebracht wurde. Den Vorsitz hat Rektor Prof. Alf Zimmer (Universität Regensburg) inne. Die Beratungen umfassen inhaltliche, strukturelle und organisatorische Åspekte mit Blick auf die europäische Entwicklung (Bologna-Prozess). Ein Reformmodell strebt die Rektorenkonferenz bis Jahresende 2004 an.

    Ein Anliegen ist den Präsidenten und Rektoren nicht zuletzt die Bewältigung des Übergangs vom neun- zum achtjährigen Gymnasium (z.B. Doppeljahrgang 2011).


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).