idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2004 10:31

BayTech-Akademie - Wissenstransfer aus Hochschulen für praxisnahe Weiterbildung

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    - Kontinuierliche Weiterbildung essentiell für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft
    - Baytech-Netzwerk mit rund 100 Professoren
    - Technik - e-Business - Management
    - Von Seminaren und Workshops bis zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen

    Das BayTech-Netzwerk bündelt mit Beginn des Jahres 2004 sein breitgefächertes Weiterbildungsangebot von rund 50 Professoren und 30 freien Dozenten in der virtuellen
    "Bay-Tech-Akademie." Dieser Schritt ist Ergebnis des Erfolges der Weiterbildungsangebote der BayTech-Partner über die vergangenen vier Jahre. Die Bündelung erleichtert der mittelständischen Wirtschaft den Zugang zu diesem attraktiven Wissenstranfer aus den Hochschulen.
    "Kontinuierliche berufsbegleitende Weiterbildung der Mitarbeiter ist eine essentielle Voraussetzung für die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens und damit für seine erfolgreiche Positionierung in Markt und Wettbewerb", so Professor Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH.
    Diese Einschätzung spiegelt sich in der großen Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten der BayTech-Professoren wider, die als offene Veranstaltungen oder auch als Unternehmensinterne Seminare durchgeführt werden.
    Im Jahr 2003 hat das BayTech-Netzwerk in ganz Bayern 85 Weiterbildungsveranstaltungen konzipiert, von Hof über Deggendorf bis Landshut, von Würzburg über Nürnberg bis Ingolstadt, von München bis Rosenheim und Lindau. Darüber hinaus wurden 5 berufsbegleitende Masterstudiengänge an den Fachhochschulen Deggendorf und Landshut organisiert. "Mit über 1.100 Teilnehmern aus einem weiten Spektrum von Branchen und Betrieben konnte erstmals die magische Schwelle "Tausend" überschritten werden", so Siegfried Hartmann, Leiter des Geschäftsfeldes BayTech der Bayern Innovativ GmbH.
    Das Weiterbildungsangebot umfasst ein breitgefächertes Spektrum an Themen mit wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Inhalten aus den Bereichen Technik, e-Business und Management.
    Grundlagen der Fermentation, 6-Sigma-Prozess-management, Java für Manager, Sicherheitsprotokolle für Netzwerke, Marktforschung in stagnierendem Umfeld oder aktuelle Fragen der Produkthaftung sind nur einige Beispiele. Angeboten werden diese Themen in Workshops, Seminaren oder Arbeitskreisen aber auch in berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen mit Masterabschluss.
    Eine neue Informationsbroschüre informiert vierteljährlich über das gesamte Weiterbildungsprogramm der
    BayTech-Akademie. (Informationen hierzu auch unter: www.baytech-akademie.de.)

    BayTech ist das Geschäftsfeld der Bayern Innovativ GmbH zur Unterstützung von Professoren und wissenschaftlichen Institutionen in deren Kooperation mit der Wirtschaft. Das BayTech-Netzwerk umfasst zur Zeit bayernweit 22 BayTech-Zentren mit über 100 Professoren aus 12 Fachhochschulen und einer Universität.
    Neben der Weiterbildung bieten die Professoren auch ihre Entwicklungskompetenz an und sind zur Zeit in rund 90
    Projekten mit der Wirtschaft tätig. Dies ist ein wichtiger Faktor für Aktualität und Praxisnähe der Seminare und Workshops.

    Informationen:
    Siegfried M. Hartmann, Leiter des Geschäftsfeldes BayTech, Tel. 0911-20671-350, hartmann@bayern-innovativ.de;

    Doris Schneider, BayTech, Tel.: 0911- 20671-357
    schneider@bayern-innovativ.de

    Nicola Socha, Bayern Innovativ, Presse, Tel.: 0911- 20671-151, socha@bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.baytech.de
    http://www.baytech-akademie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).