idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2004 13:56

Köln beteiligt sich am Brain ub

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Köln beteiligt sich am Brain ub
    Die Universität zu Köln verfügt über Elite-Potential

    Spitzenleistung in Lehre und Forschung, klares Profil in zahlreichen Fächern, hervorragende Professorinnen und Professoren, die auch als Berater in Politik und Wirtschaft gefragt sind, hervorragende Absolventen sowie hohe Attraktivität bei ausländischen Studierenden und Wissenschaftlern - diese Kriterien zeichnen nach Auffassung von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn eine Spitzenuniversität aus, wie sie es gestern in Berlin verkündete. Dem kann sich die Universität zu Köln voll anschließen, zumal all diese Kriterien in ihrem Fall erfüllt sind. Daher bemerkt Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper zu dem von Frau Edelgard Bulmahn angekündigten Wettbewerb "Brain ub! Deutschland sucht seine Spitzenuniversitäten": "Die Universität zu Köln hat als größte Hochschule Deutschlands in der Vergangenheit ihre Spitzenstellung behaupten können, obwohl sie unter den deutschen Universitäten seit vielen Jahren am stärksten ausgelastet ist. Auch wenn es mir scheint, daß das Vorhaben von Frau Bulmahn mit der heißen Nadel gestrickt ist, wäre es sträflich, wenn die Universität zu Köln bei diesem Wettbewerb nicht mitmachen würde".

    Erst kürzlich noch haben die Personalchefs der 250 größten Unternehmen in Deutschland der Universität zu Köln eine Spitzenstellung bescheinigt. Die Zeitschrift "Wirtschaftswoche" nahm dies zum Anlaß, die Universität zu Köln neben sieben anderen Hochschulen als die deutsche Universität zu bezeichnen, die zur internationalen Elite gehört oder zumindest das Potential dazu hat. Auch in der Förderstatistik der Deutschen Forschungsgemeinschaft liegt die Universität zu Köln vorne. Sowohl bei den ausländischen Studierenden als auch bei den ausländischen Wissenschaftlern ist die Universität zu Köln eine der gefragtesten deutschen Hochschulen.
    Rektor Professor Küpper gibt jedoch zu bedenken, daß die Hochschullandschaft eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung von Seiten der Bundes- und Landesregierung benötigt. Wichtig seien auch geeignete politische Rahmenbedingungen, die den Handlungsspielraum der Universitäten erhalten bzw. erweitern. Im übrigen ist Spitzenforschung bezogen auf ganze Universitäten nicht unproblematisch; vielmehr sollte sich eine derartige Förderung auf einzelne Fachbereiche konzentrieren.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).