idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2020 10:30

Herzinsuffizienz schwächen - Neu an der UDE/am UK Essen: Peter Lüdike

Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Rund 1,8 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Herzschwäche. Wie sie entsteht und die Therapie optimiert werden kann, untersucht u.a. Dr. Peter Lüdike am Universitätsklinikum Essen (UK Essen). Er ist neuer Professor für Herzinsuffizienz an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE).

    „Aktuell sind Herzinsuffizienz und ihre Folgen in Europa die größte medizinische Herausforderung. Das wird auch in Zukunft so sein“, sagt Prof. Peter Lüdike. Damit die Krankheit möglichst nicht entsteht, erforscht er derzeit in der Klinik für Kardiologie und Angiologie am UK Essen in einem DFG-Projekt, wie sich entzündliche Regenerationsprozesse des Herzmuskels gezielt beeinflussen lassen.

    Zudem möchte der Bereichsleiter der Herzinsuffizienz und Intensivmedizin, dass die Universitätsmedizin Essen auf dem Gebiet der Herzschwäche ein internationales Referenzzentrum wird. „Wir werden die Diagnose und Behandlungen unserer Patienten optimal ausbauen, verbessern und konsequent wissenschaftlich begleiten“, so der 39-Jährige.

    Peter Lüdike studierte Medizin von 2001 bis 2008 an den Universitäten Frankfurt/Main, Zürich (Schweiz) und am Kasturba Medical College der indischen Manipal Universität. 2008 wurde er über die Bedeutung von Sauerstoffradikalen bei der Entstehung des Schlaganfalls promoviert. Danach war er Arzt am Uniklinikum Aachen (2008/09) und wechselte dann bis 2015 ans Universitätsklinikum Düsseldorf. Am UK Essen leitet er seit 2015 den Bereich Herzinsuffizienz und Intensivmedizin sowie seit 2017 das Programm zur minimalinvasiven Kathetertherapie von Mitral- und Trikuspidalklappenfehlern.

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto von Prof. Dr. Peter Lüdike (Fotonachweis: UDE/Frank Preuß) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/luedike_peter_prof_me...

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Contact for scientific information:

    Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum, Klinik für Kardiologie und Angiologie:
    Prof. Dr. med. Peter Lüdike, peter.luedike@uk-essen.de


    Images

    Prof. Dr. Peter Lüdike
    Prof. Dr. Peter Lüdike

    © UDE/Frank Preuß


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Peter Lüdike


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).