Das Turbulenzforschungsgerät "Ilmenauer Fass" an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Ilmenau wird mit Beginn des Jahres 2004 Teil des überregionalen "Virtuellen Institutes für Thermische Konvektion" (ITK).
Am 30.10.2003 bewilligte die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren dem Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau, der Universität Göttingen sowie der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg ca. 800.000 EUR für die Gründung dieses neuen, überregionalen Forschungsverbundes.
Die Helmholtz-Gemeinschaft hatte zuvor Großforschungszentren und Universitäten dazu aufgerufen, Anträge zur Gründung virtueller Institute zu stellen. Hierdurch sollte die Kooperation zwischen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen vertieft werden.
Aus über 70 Anträgen wurden die sechs besten Projektvorschläge bewilligt. Sie zeichnen sich nach dem Urteil externer Gutachter durch besondere wissenschaftliche Exzellenz aus. Unter ihnen befindet sich auch das ITK.
Das neue Institut wird von Dr. Claus Wagner (DLR Göttingen) geleitet. Prof. Andre Thess (TU Ilmenau) ist von universitärer Seite für die Koordination verantwortlich. Die Institutsmitglieder wollen neue experimentelle und numerische Methoden für die Untersuchung von Konvektionsströmungen nutzbar machen.
Thermische Konvektion ist die Strömung einer beheizten Flüssigkeit oder eines Gases, wie beispielsweise Wasser in einem Kochtopf oder Luft über einer heißen Asphaltstraße. Sie ist der am häufigsten anzutreffende Strömungszustand in der Natur und spielt bei der Strömung in der Erdatmosphäre, in den Ozeanen, im Erdmantel und auf der Sonne eine zentrale Rolle. Gleichzeitig wirkt sie in zahlreichen technischen Systemen wie Kraftwerken und Schmelzanlagen für Halbleitereinkristalle, Stahl oder Glas. Thermische Konvektion von Luft ist aber auch für die Behaglichkeit im Inneren von Flugzeugen, Autos, Zügen und Gebäuden bedeutend. Letztgenanntes Thema bildet den Schwerpunkt des virtuellen Institutes.
Kontakt: Dr. C. Wagner, DLR Göttingen, claus.wagner@dlr.de, Tel.0551/709-2261,
Prof. A. Thess, TU Ilmenau, thess@tu-ilmenau.de,
Tel. 03677/69-2445.
Criteria of this press release:
Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).