idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2004 09:20

Neuer Aufwind für die Informationstechnik ?

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Wissenschafts-Pressekonferenz in Berlin
    am Donnerstag, 5. Februar 2004
    in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft

    Trotz allgegenwärtiger Computer und Handys scheint die Informations- und Kommunikationstechnik als Schlüsseltechnologie für den Industriestandort Deutschland derzeit den Hintergrund gerückt. Die Chancen des "Neuen Markts" entpuppten sich als überschätzt, UMTs kommt nur schleppend in Fahrt. Dennoch bleiben langfristig die Chancen neuer, besserer Kommunikationstechnik. Was kann die Forschung in diesem Bereich tun, um der Wirtschaft neue Impulse zu geben? Welche Forschung braucht diese, und wie müßten neue Kommunikationstechniken aussehen, die zum Motor von Innovationen werden könnten?

    Gäste der Wissenschafts-Pressekonferenz sind:

    Prof. Dr. Ing. Hans Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft,

    Prof. Dr. Ing. José L. Encarnacao, Vorsitzender der Fraunhofer-Gruppe IuK (Informations- und Kommunikationstechnik), Fraunhofer-Institut für grafische Datenverarbeitung, Darmstadt,

    Prof. Dr. Herbert Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST, Berlin,

    Jörg Menno Harms, BITCOM-Vizepräsident, Hewlett-Packard GmbH

    Moderation Dr. Norbert Lossau, Die Welt

    Zeit: Donnerstag, 5. Februar, 17:00 Uhr
    Ort.: Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Konferenzraum 4


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).