idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2004 10:43

Absolventenfeier im Physik-Department der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Internationaler Chorafas-Preis 2003 für junge TUM-Physiker

    Zwei junge Nachwuchsforscher aus der Fakultät für Physik der TU München erhalten den mit jeweils 4000 US-Dollar dotierten Wissenschaftspreis 2003 der schweizerischen Chorafas-Stiftung: Egon Gross im Bereich "Nanotechnologie" und Michael Nikolaides in der Kategorie "Bioengineering". Prof. Dimitris N. Chorafas wird die Preise persönlich im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Physik in Garching am Freitag, den 6. Februar 2003, um 17.15 Uhr überreichen. Die Chorafas-Stiftung vergibt jährlich Preise an hervorragende Doktoranden von ausgewählten, international renommierten Universitäten. Mit dem Preis will die Stiftung hoch qualifizierte Absolventen ehren, die in ihrer Promotion überdurchschnittliche Leistungen mit gesellschaftlicher Relevanz erbracht haben. Der Namensvater der 1992 gegründeten Stiftung, der 1926 in Athen geborene Prof. Dimitris N. Chorafas, ist Elektroingenieur und promovierte Mathematiker. Er lehrte an zahlreichen internationalen Hochschulen und gründete 1961 ein eigenes Consulting-Büro.

    Egon Gross erhält die Auszeichnung der Chorafas-Foundation für seine am Lehrstuhl E16 für Experimentalphysik der TU München von Prof. Frederick Koch betreute Dissertation mit dem Thema "Electronic Energy Transfer in Silicon Nanocrystals, from Excitons to Oxygen Molecules". In der im Oktober 2001 begonnenen Arbeit untersucht er die Wechselwirkung von nanostrukturiertem Silizium mit Adsorbaten. Mit knapp 28 Jahren ist Gross bereits Koautor von 12 Veröffentlichungen in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Michael Nikolaides wird für seine Dissertation mit dem Thema "Development of a novel biosensor on Silicon-on-Insulator basis" geehrt, die er seit Juni 2001 am Lehrstuhl E22 des Physik-Departments unter Betreuung von Prof. Andreas Bausch durchführt. Als Koautor ist er bereits an vier hochrangigen Veröffentlichungen in bestangesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften wie Science und Nature maßgeblich beteiligt.

    Im Rahmen der Absolventenfeier findet außerdem die Verabschiedung der Physik-Diplomanden des vergangenen Jahres sowie der Verleihung der "Goldenen Kreide" statt. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Studenten der Fakultät engagierte Dozentinnen und Dozenten, die besonders gute Vorlesungen halten.

    Die Absolventenfeier findet statt am Freitag, 7. Februar 2002 um 17.15 Uhr
    im Physik-Department, Hörsaal 2, James-Franck-Straße, 85748 Garching

    Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen!


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).