PM 03/2004
Amtseinführung der neuen stellvertretenden Generalsekretärin
Am 2. Februar 2004 wird Ministerialrätin Rebekka Kötting in ihr Amt als stellvertretende Generalsekretärin der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) eingeführt.
Entsprechend der bisherigen Praxis, wie von den Regierungschefs des Bundes und der Länder am 15. Dezember 1988 vorgesehen, wird der stellvertretende Leiter oder die stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle auf Vorschlag des Bundes im Einvernehmen mit den Ländern bestellt. Rebekka Kötting wurde am 17. November 2003 auf Vorschlag des Bundes von der Kommission gewählt.
Frau Kötting löst damit Harald Bock ab, der seit März 1998 in diesem Amt tätig war und nunmehr aus dem aktiven Dienst austritt.
Die 42-jährige Juristin durchlief verschiedene berufliche Stationen. Von 1990 bis 1994 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht (Prof. Dr. Wieser) an der Justus Liebig Universität Gießen und von August 1994 bis März 1999 beim Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur tätig. Dort nahm Sie zunächst Aufgaben wahr als Referentin in der Zentralabteilung für Angelegenheiten des Arbeits- und Tarifrechts von Arbeitern und Angestellten, später als Referentin für Kabinett- und Bundesratsangelegenheiten und danach als persönliche Referentin und Büroleiterin von Herrn Staatssekretär Dr. Dudenhausen und von Frau Staatssekretärin Heppt. Im April 1999 wechselte sie zum Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und wurde am 1. September 1999 zur persönlichen Referentin der Ministerin und im Januar 2000 zur stellvertretenden Leiterin des "Ministerbüros Berlin" bestellt. Ab April 2001 arbeitete sie im Referat LS 24 "Zusammenarbeit Bund-Länder", das Frau Kötting seit April 2002 leitete. Ende Juni 2003 wurde ihr dann die Leitung des Referats "Benachteiligtenförderung" übertragen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).