Weiterbildungslehrgang für Sozial- und Pflegeberufe startet wieder an der HAW Hamburg
Am Zentrum für Praxisentwicklung (ZEPRA) der HAW Hamburg startet im April 2004 ein einjähriger Weiterbildungslehrgang im Case Management. Für Interessierte veranstaltet ZEPRA am Mittwoch, den 4. Februar 2004 um 17 Uhr einen Informationsabend am Fachbereich Sozialpäda-
gogik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Saarlandstraße 30.
Seit Mitte der neunziger Jahre wird Case Management in Deutschland auf verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit wie der Alten- und Pflegehilfe, der Straffälligen- und Bewährungshilfe, der Arbeit mit Suchtkranken und psychisch Kranken oder der Rehabilitation erfolgreich praktiziert.
Eine immer komplexere Sozialgesetzgebung und eine Fülle an unterschiedlichen Hilfsangeboten fordern ganzheitliche Konzepte im Sozial- und Gesundheitswesen. Hier ist das Case Management ein erfolgreiches Praxiskonzept, da es die durchgängige Betreuung eines Falls bedeutet und so eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung im Sozial- und Gesundheitsbereich bewirken kann.
Der Case Manager steht hilfsbedürftigen Personen als Berater zur Seite und übernimmt die durchgängige Fallverantwortung. Er plant, organisiert und vermittelt die notwendigen Hilfsleistungen. Zusammen mit dem Klienten erstellt er einen Plan zur optimalen Unterstützung, der alle zeitlichen und finanziellen Gegebenheiten sowie die institutionelle Angebotsstruktur berücksichtigt. Der Unterstützungsprozess wird gemeinsam mit dem Klienten kontrolliert. Dadurch werden Kosten, Zeitaufwand und Wirksamkeit professionellen Handelns nachweisbar.
Die Weiterbildung im Case Management von ZEPRA richtet sich an Personen, die im Sozial- und Ge-
sundheitswesen tätig sind. Die einjährige, berufsbegleitende Fortbildung gliedert sich in zwei Lern-
module und bietet eine umfassende Qualifizierung im Case Management. Zunächst werden die Grundlagen wie Ressourcenanalyse, Konzepte der Bedarfsermittlung, Fallmanagement und rechtliche Aspekte vermittelt. Der anschließende Aufbaukurs ist auf spezifische Arbeitsbedingungen und Problemsituationen der verschiedenen Arbeitsfelder im Sozial- und Gesundheitsbereich zugeschnitten.
Der Lehrgang von ZEPRA ist nach den Weiterbildungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit, dem Deutschen Berufsverband für Pflege und dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit zertifiziert und anerkannt. Die gesamte Weiterbildung, einschließlich Supervision, kostet 2590.- Euro und dauert ein Jahr (262 Stunden).
Weitere Informationen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fachbereich Sozialpädagogik, Zentrum für Praxisentwicklung - ZEPRA
Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg
Tel. 040 428 75 7033, Fax 040 428 75 7009
E-Mail herma.tewes@sp.haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/sp/zepra
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).