idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2004 12:19

Case Management: Hilfe besser koordinieren

Ina Weidmann Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Weiterbildungslehrgang für Sozial- und Pflegeberufe startet wieder an der HAW Hamburg

    Am Zentrum für Praxisentwicklung (ZEPRA) der HAW Hamburg startet im April 2004 ein einjähriger Weiterbildungslehrgang im Case Management. Für Interessierte veranstaltet ZEPRA am Mittwoch, den 4. Februar 2004 um 17 Uhr einen Informationsabend am Fachbereich Sozialpäda-
    gogik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Saarlandstraße 30.

    Seit Mitte der neunziger Jahre wird Case Management in Deutschland auf verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit wie der Alten- und Pflegehilfe, der Straffälligen- und Bewährungshilfe, der Arbeit mit Suchtkranken und psychisch Kranken oder der Rehabilitation erfolgreich praktiziert.

    Eine immer komplexere Sozialgesetzgebung und eine Fülle an unterschiedlichen Hilfsangeboten fordern ganzheitliche Konzepte im Sozial- und Gesundheitswesen. Hier ist das Case Management ein erfolgreiches Praxiskonzept, da es die durchgängige Betreuung eines Falls bedeutet und so eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung im Sozial- und Gesundheitsbereich bewirken kann.

    Der Case Manager steht hilfsbedürftigen Personen als Berater zur Seite und übernimmt die durchgängige Fallverantwortung. Er plant, organisiert und vermittelt die notwendigen Hilfsleistungen. Zusammen mit dem Klienten erstellt er einen Plan zur optimalen Unterstützung, der alle zeitlichen und finanziellen Gegebenheiten sowie die institutionelle Angebotsstruktur berücksichtigt. Der Unterstützungsprozess wird gemeinsam mit dem Klienten kontrolliert. Dadurch werden Kosten, Zeitaufwand und Wirksamkeit professionellen Handelns nachweisbar.

    Die Weiterbildung im Case Management von ZEPRA richtet sich an Personen, die im Sozial- und Ge-
    sundheitswesen tätig sind. Die einjährige, berufsbegleitende Fortbildung gliedert sich in zwei Lern-
    module und bietet eine umfassende Qualifizierung im Case Management. Zunächst werden die Grundlagen wie Ressourcenanalyse, Konzepte der Bedarfsermittlung, Fallmanagement und rechtliche Aspekte vermittelt. Der anschließende Aufbaukurs ist auf spezifische Arbeitsbedingungen und Problemsituationen der verschiedenen Arbeitsfelder im Sozial- und Gesundheitsbereich zugeschnitten.

    Der Lehrgang von ZEPRA ist nach den Weiterbildungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit, dem Deutschen Berufsverband für Pflege und dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit zertifiziert und anerkannt. Die gesamte Weiterbildung, einschließlich Supervision, kostet 2590.- Euro und dauert ein Jahr (262 Stunden).

    Weitere Informationen
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Fachbereich Sozialpädagogik, Zentrum für Praxisentwicklung - ZEPRA
    Saarlandstr. 30, 22303 Hamburg
    Tel. 040 428 75 7033, Fax 040 428 75 7009
    E-Mail herma.tewes@sp.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/sp/zepra


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).