idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2004 15:43

Methoden zur Erzeugung von Wasserstoff - Fraunhofer UMSICHT auf der E-world energy & water

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Wasserstoff, der für den Betrieb von Brennstoffzellen benötigt wird, kann sowohl aus fossilen als auch aus regenerativen Energieträgern gewonnen werden. Vom 10. - 12. Februar 2004 präsentieren Fraunhofer-Forscher auf der E-world of energy & water in Essen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Gewinnung und Nutzung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen.

    In der Chemie ist Wasserstoff schon lange die Nummer eins. Als äußerst effektiver wie umweltfreundlicher Treibstoff überzeugt das Fliegengewicht unter den Elementen Raumfahrttechniker seit langem. Seit Mitte der 1970er-Jahre versuchen Ingenieure die Produktions-, Transport-, Speicherungs- und Anwendungstechnik für Wasserstoff zu verbessern. Nun macht er sich auf, als Motorentreibstoff salonfähig zu werden.

    Fraunhofer UMSICHT beschäftigt sich mit der Entwicklung von Prozessen und Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und der Nutzung von Wasserstoff in Brennstoffzellen. In diesem Umfeld beleuchtet Dr.-Ing. Ralf Hiller, Leiter der Abteilung Brennstoffzellensysteme bei Fraunhofer UMSICHT, den aktuellen Forschungsstand der Wasserstofftechnologie, die als Teilgebiet der Energietechnik das Ziel verfolgt, Wasserstoff für die Energiegewinnung nutzbar zu machen.

    Neben Forschungprojekten, in denen die Oberhausener Energietechniker Brennstoffzellen mit Wasserstoff aus regenerativen Gasen, wie z.B. Klärgas kombinieren, werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Gewinnung und Nutzung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen anhand eines Modells dargestellt.

    Kommen sie uns am Gemeinschaftsstand der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in Halle 1 am Stand 1-219 besuchen und erfahren sie alles über den umweltfreundlichen Energieträger Wasserstoff. Wir freuen uns auf sie!

    Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
    Osterfelder Straße 3
    46047 Oberhausen

    Telefon: 02 08/85 98-0
    Telefax: 02 08/85 98-12 90
    E-Mail: info@umsicht.fhg.de
    Internet: www.umsicht.fhg.de

    Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
    Pressereferentin
    Telefon: 02 08/85 98-12 00
    iris.kumpmann@umsicht.fhg.de

    Fachansprechpartner:

    Dr. -Ing. Ralf Hiller
    Brennstoffzellensysteme
    Telefon: 02 08/85 98-12 73
    ralf.hiller@umsicht.fhg.de


    More information:

    http://www.umsicht.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).