idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/2020 09:13

Der Berliner Terroranschlag und die öffentliche Meinung

Dr. Anke Sauter Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Alexander Schmidt-Catran und Christian Czymara analysieren die Einstellungen vor und nach den Ereignissen an der Gedächtniskirche.

    Wie hat sich der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin auf die Akzeptanz von Geflüchteten in der deutschen Gesellschaft ausgewirkt? Darüber gibt eine Studie zweier Soziologen an der Goethe-Universität Aufschluss.

    Der starke Zustrom von Geflüchteten vom Spätsommer 2015 an hat die öffentlichen Debatten in Europa über einige Jahre dominiert. Als populärstem Aufnahmeland kam Deutschland eine besondere Rolle zu, die Diskussionen in Politik und Öffentlichkeit waren hierzulande besonders lebhaft. Befeuert wurde die Debatte immer wieder durch islamistische Terroranschläge, die sich bereits seit Januar 2015 (Charlie Hebdo) zu häufen begannen. Ein erster großer Anschlag auf deutschem Boden ereignete sich am 19. Dezember 2016 auf dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche: Ein aus Tunesien geflüchteter Mann fuhr mit einem Laster in die Besuchermenge und tötete zwölf Menschen, 55 weitere wurden verletzt.

    Die Auswirkungen dieses Terroranschlags auf die Akzeptanz von Geflüchteten in der deutschen Öffentlichkeit haben die Soziologen Prof. Dr. Alexander Schmidt-Catran und Dr. Christian Czymara von der Goethe-Universität in einer neuen Studie analysiert. Dabei machten sie sich den Umstand zunutze, dass zufällig zur Zeit des Anschlages eine große Bevölkerungsumfrage, das European Social Survey, erhoben wurde. Prof. Schmidt-Catran und Dr. Czymara konnten Einstellungen von Personen, die vor dem Anschlag befragt wurden, mit den Einstellungen von Personen vergleichen, die nach dem Anschlag an der Befragung teilnahmen. Somit konnten sie Rückschlüsse auf die Auswirkungen von terroristischen Anschlägen ziehen.

    Ihre Analysen deuten darauf hin, dass der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt die Akzeptanz von Geflüchteten innerhalb der deutschen Bevölkerung tatsächlich verringert hat. Diese Veränderung fand allerdings nicht unmittelbar statt, sondern entfaltete sich graduell über mehrere Wochen. Die Ausgangshypothese der Forscher, dass sich dieser Trend durch die mediale Berichterstattung im Nachgang des Anschlags erklären ließe, bestätigte sich jedoch nicht. Die Forscher haben die zu dieser Zeit auf Spiegel Online, Welt Online und Zeit Online publizierten Artikel analysiert und dabei erkannt: Im Vergleich zu den sich über Wochen ändernden Einstellungen der Öffentlichkeit reagierten die Onlinemedien sehr schnell auf den Anschlag; die Prominenz des Themas in diesen Medien ebbte aber auch schnell wieder ab.

    Tiefergehende Analysen zeigen, dass sich die negativen Einstellungen zu Geflüchteten nicht auf die Einstellungen gegenüber Einwanderung generell übertragen haben, da diese auch nach dem Anschlag unverändert blieben. Dies spricht gegen die These, dass islamistische Anschläge zu einem generell migrationsfeindlichen Klima führen. Die öffentliche Meinung präsentiert sich somit nicht als pauschal, sondern durchaus als differenzierend.

    Publikation: Schmidt-Catran, A.W. and Czymara, C.S. (2020): Did you read about Berlin? Terrorist attacks, online media reporting and support for refugees in Germany. Soziale Welt, 71, p. 201-232 (https://doi.org/10.5771/0038-6073-2020-1-2-201).

    Informationen: Prof. Dr. Alexander Schmidt-Catran und Dr. Christian Czymara; Kontakt: Prof. Dr. Alexander Schmidt-Catran (schmidt-catran@soz.uni-koeln.de)


    Contact for scientific information:

    Informationen: Prof. Dr. Alexander Schmidt-Catran und Dr. Christian Czymara; Kontakt: Prof. Dr. Alexander Schmidt-Catran (schmidt-catran@soz.uni-koeln.de)


    Original publication:

    Publikation: Schmidt-Catran, A.W. and Czymara, C.S. (2020): Did you read about Berlin? Terrorist attacks, online media reporting and support for refugees in Germany. Soziale Welt, 71, p. 201-232 (https://doi.org/10.5771/0038-6073-2020-1-2-201)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).