idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/1998 00:00

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    10. Maerz 1998

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Gruendung einer bundesweiten Arbeitsgruppe

    Die Adipositas (Fettsucht) im Kindes- und Jugendalter stellt ein staendig wachsendes medizinisches Problem dar. Die Praevalenz (Haeufigkeit einer Krankheit bezogen auf eine bestimmte Population) der Adipositas steigt. Kennzeichnend fuer die Situation ist insbesondere, dass die zur Verfuegung stehenden Therapiekonzepte nicht hinreichend effektiv sind.

    In der Überzeugung, dass auf dem Gebiet Handlungsbedarf gegeben ist, hat eine Reihe von einschlaegigen Fachleuten anlaesslich des Symposiums "Adipositas im Kindes- und Jugendalter - therapeutische Moeglichkeiten und Grenzen" im Dezember 1996 an der Universitaets-Kinderklinik Ulm sowie der Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft im Oktober 1997 an der Universitaet Leipzig die Gruendung einer Arbeitsgruppe angeregt und vorbereitet. In dieser Gruppe koennen alle auf dem Gebiet taetigen Experten aus der Deutschen Gesellschaft fuer Kinderheilkunde, der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft fuer Ernaehrung mitarbeiten.

    Inzwischen sind die Vorbereitungen soweit vorangekommen, dass die Arbeitsgruppe Adipositas im Kindes- und Jugendalter nun gegruendet werden kann. Das Gruendungssymposium findet am 12. und 13. Maerz 1998 auf Reisensburg statt. Koordinator der Gruppe und Ausrichter des Veranstaltung, an der rund 60 Experten aus ganz Deutschland teilnehmen werden, ist Privatdozent Dr. Martin Wabitsch, Mitarbeiter der Universitaets-Kinderklinik Ulm. Ziel der Arbeitsgruppe soll es sein, Erfahrungen bei der Behandlung adipoeser Kinder und Jugendlicher auszutauschen und auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen wirksame praeventive und therapeutische Konzepte zu entwickeln.

    Alle Interessenten, die an dem Programm mitarbeiten und in die Arbeitsgruppe eintreten moechten, wollen sich mit PD Dr. Martin Wabitsch, Universitaets-Kinderklinik Ulm, Prittwitzstrasse 43, 89075 Ulm, Tel. 0731-502-7751, Fax 502-7789, in Verbindung setzen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).