idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.1998 00:00

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    10. Maerz 1998

    Adipositas im Kindes- und Jugendalter

    Gruendung einer bundesweiten Arbeitsgruppe

    Die Adipositas (Fettsucht) im Kindes- und Jugendalter stellt ein staendig wachsendes medizinisches Problem dar. Die Praevalenz (Haeufigkeit einer Krankheit bezogen auf eine bestimmte Population) der Adipositas steigt. Kennzeichnend fuer die Situation ist insbesondere, dass die zur Verfuegung stehenden Therapiekonzepte nicht hinreichend effektiv sind.

    In der Überzeugung, dass auf dem Gebiet Handlungsbedarf gegeben ist, hat eine Reihe von einschlaegigen Fachleuten anlaesslich des Symposiums "Adipositas im Kindes- und Jugendalter - therapeutische Moeglichkeiten und Grenzen" im Dezember 1996 an der Universitaets-Kinderklinik Ulm sowie der Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft im Oktober 1997 an der Universitaet Leipzig die Gruendung einer Arbeitsgruppe angeregt und vorbereitet. In dieser Gruppe koennen alle auf dem Gebiet taetigen Experten aus der Deutschen Gesellschaft fuer Kinderheilkunde, der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft fuer Ernaehrung mitarbeiten.

    Inzwischen sind die Vorbereitungen soweit vorangekommen, dass die Arbeitsgruppe Adipositas im Kindes- und Jugendalter nun gegruendet werden kann. Das Gruendungssymposium findet am 12. und 13. Maerz 1998 auf Reisensburg statt. Koordinator der Gruppe und Ausrichter des Veranstaltung, an der rund 60 Experten aus ganz Deutschland teilnehmen werden, ist Privatdozent Dr. Martin Wabitsch, Mitarbeiter der Universitaets-Kinderklinik Ulm. Ziel der Arbeitsgruppe soll es sein, Erfahrungen bei der Behandlung adipoeser Kinder und Jugendlicher auszutauschen und auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen wirksame praeventive und therapeutische Konzepte zu entwickeln.

    Alle Interessenten, die an dem Programm mitarbeiten und in die Arbeitsgruppe eintreten moechten, wollen sich mit PD Dr. Martin Wabitsch, Universitaets-Kinderklinik Ulm, Prittwitzstrasse 43, 89075 Ulm, Tel. 0731-502-7751, Fax 502-7789, in Verbindung setzen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).