idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2004 14:50

Krank durch Lebensmittel?

Christina Naumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Seminar zu Risiken in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

    Lebensmittel tierischen Ursprungs bilden einen wesentlichen und abwechslungsreichen Teil der menschlichen Nahrung. Sind Sie aber verdorben, mit schädlichen Rückständen belastet oder mit Krankheitserregern kontaminiert, können sie zu einer erheblichen Gefahr für die Gesundheit des Menschen werden. Aktuelle Beispiele wie die Vogelgrippe und BSE weisen auf die Gefahren durch Infektionserreger, die durch Tiere übertragen werden, hin.

    Wir laden Sie herzlich zu einem Seminar des WHO Collaborating Centre VPH an der TiHo ein, das die Gefahren in Lebensmitteln für den Menschen näher beleuchtet:

    32. Seminar Umwelthygiene: "Tier - Lebensmittel - Mensch: Ausgewählte Probleme biologisch bedingter Krankheiten des Menschen durch vom Tiere stammende Lebensmittel"

    Freitag, 13. Februar 2004
    um 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
    im Lehrgebäude III der TiHo, am Bünteweg 17

    Ziel des Seminars ist es, die Wege wichtiger Zoonose-Erreger in der Nahrungskette des Menschen vom Tier über die Verarbeitung und Entstehung des Lebensmittels bis zum Verbraucher zu verfolgen und das Gefährdungspotential für den Verbraucher realistisch einzuschätzen. Außerdem sollen Lösungsansätze im nationalen und europäischen Rahmen aufgezeigt werden. Dazu werden zunächst die Prinzipien der Risikobewertung aus der Sicht der Bundesanstalt für Risikobewertung (BfR) dargelegt und anschließend Verbreitung, Wirkung und Übertragungs-mechanismen der genannten Erreger verdeutlicht und diskutiert. Schwerpunkt der Veranstaltung am Nachmittag ist die Besprechung von Lösungsansätzen, die am Beispiel von Salmonellen und Campylobacter aus nationalen und internationalen Erfahrungen abgeleitet werden.

    Das ausführliche Programm finden Sie auf unserer Internetseite:
    http://www.tiho-hannover.de/ einricht/who/termine/2004_0004.htm

    Für Journalisten ist die Teilnahme kostenlos.

    Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

    Prof. Dr. Lothar Kreienbrock
    WHO Collaborating Centre for Research an Training in Veterinary Public Health an der TiHo
    Tel.: (05 11) 9 53-79 71
    Fax: (05 11) 9 53-79 75
    E-mail: who@tiho-hannover.de


    More information:

    http://www.tiho-hannover.de/einricht/who/termine/2004_0004.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).