idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2004 14:50

Krank durch Lebensmittel?

Christina Naumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Seminar zu Risiken in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

    Lebensmittel tierischen Ursprungs bilden einen wesentlichen und abwechslungsreichen Teil der menschlichen Nahrung. Sind Sie aber verdorben, mit schädlichen Rückständen belastet oder mit Krankheitserregern kontaminiert, können sie zu einer erheblichen Gefahr für die Gesundheit des Menschen werden. Aktuelle Beispiele wie die Vogelgrippe und BSE weisen auf die Gefahren durch Infektionserreger, die durch Tiere übertragen werden, hin.

    Wir laden Sie herzlich zu einem Seminar des WHO Collaborating Centre VPH an der TiHo ein, das die Gefahren in Lebensmitteln für den Menschen näher beleuchtet:

    32. Seminar Umwelthygiene: "Tier - Lebensmittel - Mensch: Ausgewählte Probleme biologisch bedingter Krankheiten des Menschen durch vom Tiere stammende Lebensmittel"

    Freitag, 13. Februar 2004
    um 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
    im Lehrgebäude III der TiHo, am Bünteweg 17

    Ziel des Seminars ist es, die Wege wichtiger Zoonose-Erreger in der Nahrungskette des Menschen vom Tier über die Verarbeitung und Entstehung des Lebensmittels bis zum Verbraucher zu verfolgen und das Gefährdungspotential für den Verbraucher realistisch einzuschätzen. Außerdem sollen Lösungsansätze im nationalen und europäischen Rahmen aufgezeigt werden. Dazu werden zunächst die Prinzipien der Risikobewertung aus der Sicht der Bundesanstalt für Risikobewertung (BfR) dargelegt und anschließend Verbreitung, Wirkung und Übertragungs-mechanismen der genannten Erreger verdeutlicht und diskutiert. Schwerpunkt der Veranstaltung am Nachmittag ist die Besprechung von Lösungsansätzen, die am Beispiel von Salmonellen und Campylobacter aus nationalen und internationalen Erfahrungen abgeleitet werden.

    Das ausführliche Programm finden Sie auf unserer Internetseite:
    http://www.tiho-hannover.de/ einricht/who/termine/2004_0004.htm

    Für Journalisten ist die Teilnahme kostenlos.

    Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

    Prof. Dr. Lothar Kreienbrock
    WHO Collaborating Centre for Research an Training in Veterinary Public Health an der TiHo
    Tel.: (05 11) 9 53-79 71
    Fax: (05 11) 9 53-79 75
    E-mail: who@tiho-hannover.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tiho-hannover.de/einricht/who/termine/2004_0004.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).