idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2004 16:47

Neues DJI-Bulletin: Familienkompetenzen als Potential für eine innovative Personalpolitik

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Familienarbeit erweitert persönliche und damit auch im Erwerbsleben verwertbare Kompetenzen, das ist die Ausgangsthese des Projekts: "Familienkompetenzen als Potential einer innovativen Personalpolitik". Ziel ist es, familial erworbene Qualifikationspotentiale für die betriebliche Personalentwicklung nutzbar zu machen. Voraussetzung dafür ist die indiviudelle Bewusstwerdung und die Anerkennung der im Rahmen von Familienarbeit erworbenen personalen, methodischen und sozialen Kompetenzen in betrieblichen Kontexten. Die dafür entwickelte Kompetenzbilanz bietet ein Instrument, um die in informellen Kontexten erworbenen Fähigkeiten zu erkennen und als Leistungspotentiale
    für sich und die Unternehmen zu erschließen. Angestrebt wird damit auch eine bessere Verbindung von Familie und Beruf sowie eine gerechtere Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit zwischen den Geschlechtern.

    Inhalt von Heft 65 Winter 2003

    - Dossier
    Annemarie Gerzer-Sass, Jürgen Sass
    Familienkompetenzen als Potential für eine innovative Personalpolitik

    - Berichte
    Wolfgang Mack
    DJI legt Konzeption für einen Nationalen Bildungsbericht vor

    Irene Hofmann-Lun, Andrea Michel, Elke Schreiber
    Fußfesseln für Schulschwänzer?

    Monika Stürzer
    Trotz besserer Leistungen der Mädchen noch keine Geschlechtergleichheit in der Schule

    Herausgeber und Erscheinungsort:
    Deutsches Jugendinstitut e.V.
    Nockherstraße 2
    81541 München
    Tel: 089-62306-0
    Fax: 089-62306-265

    Presserechtlich verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
    Redaktion: Ursula Winklhofer (E-Mail: winklhofer@dji.de)
    Redaktionsassistenz und Vertrieb: Stephanie Vontz (E-Mail: vontz@dji.de)

    Das deutsche Bulletin erscheint viermal im Jahr. Außerdem gibt es jährlich eine Sonderausgabe in Englisch. Das Bulletin kann kostenlos bezogen werden.


    More information:

    http://www.dji.de/bulletins


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).