Mit etwa 12.500 Abonnenten sind die NeMa-News der auflagenstärkste und am meisten gelesene Newsletter zum Thema Neue Materialien. Ab jetzt werden die kostenfreien NeMa-News im wöchentlichen Rhythmus versendet, um die Leser noch schneller und aktueller über die entscheidenden Entwicklungen und Innovationen der Materialbranche informieren zu können.
Seit Oktober 2001 versendet die Interessengemeinschaft Neue Materialien in NRW e.V. (kurz: NeMa) die NeMa-News im zweiwöchigen Rhythmus. Zuerst als reines Informationsmedium über neue Materialien gedacht, entwickelte sich der Newsletter sehr schnell zu der umfassenden Informationsplattform, die alle Facetten der Material- und Fertigungstechnologie berücksichtigt.
Die hohen Zugriffsraten und die stetig steigende Anzahl an Abonnements sind eindeutige Indikatoren für die Qualität des Inhalts und die Akzeptanz dieses Mediums durch den fachinteressierten Leser. Neben aktuellen Material- und Verfahrenslösungen aus Forschung, Entwicklung und Industrie beinhalten die NeMa-News auch Veranstaltungshinweise, Buchpräsentationen, Trend- und Marktanalysen sowie Produkt- und Kompetenzprofile von Unternehmen und Dienstleistern.
Der Inhalt des wöchentlichen Newsletters wird durch die kritische Sichtung von bis zu 50 unterschiedlichen Quellen aus Print- und Online-Medien erstellt. Der Extrakt von etwa 15 bis 20 Meldungen wird redaktionell aufbereitet und durch innovative Produktinformationen von Unternehmen der Materialbranche ergänzt. Die NeMa-News können Sie direkt auf dem NeMa-Portal kostenfrei abonnieren.
Aufgrund der wachsenden Anzahl an interessanten und wichtigen Nachrichten, die nicht zuletzt auf den hohen Innovationsgrad der internationalen Materialszene zurückzuführen sind, hat sich NeMa entschlossen, die NeMa-News jetzt wöchentlich zu publizieren. Damit steigert NeMa Aktualität und Anzahl der News, realisiert einen gesteigerten Lesernutzen sowie eine komfortable Lesbarkeit. Natürlich können alle Meldungen auch weiterhin tagesaktuell auf dem NeMa-Portal unter www.neuematerialien.de aufgerufen werden.
Die Interessengemeinschaft Neue Materialien in NRW e.V. wird vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
NeMa e.V.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).