idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2004 10:33

Wohin steuert die Germanistik?

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Internationale Fachtagung zur Zukunft der Germanistik in Europa
    vom 18. bis 21. Februar 2004, Humboldt-Universität

    Die Germanistik steht vor neuen Herausforderungen: Die Vereinheitlichung des europäischen Hochschulraumes, veränderte berufliche Anforderungen und Entwicklungen innerhalb des Fachs selbst werfen bislang unbekannte Fragen an die traditionelle Disziplin auf. Die Antworten sind alles andere als einheitlich. So wird die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen nicht nur in Deutschland, sondern in zahlreichen europäischen Ländern sehr kontrovers diskutiert. Die Philologien, soweit sie sich als "National-Wissenschaften" verstehen, müssen Funktion und Ort neu bestimmen. Als Wissenschaftssprache wird Deutsch in einer wachsenden Zahl akademischer Fächer vom Englischen verdrängt.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und der Deutsche Germanistenverband (DGV) veranstalten vom 18. bis 21. Februar 2004 an der Berliner Humboldt-Universität einen internationalen Fachkongress, auf dem prominente Fachvertreter aus ganz Europa die Zukunftsperspektiven der Germanistik erörtern.

    Die Tagung gliedert sich in vier Sektionen:

    Sektion 1: Germanistik, Deutschlandstudien und Kulturwissenschaftliche Europäische Studien: Entwicklungsperspektiven einer Germanistik in Europa

    Sektion 2: Germanistik - Lehrerausbildung - Sprachunterricht

    Sektion 3: Mehrsprachige Wissenschaft

    Sektion 4: Berufsbezug und Praxisorientierung in der Germanistik

    Wir würden Sie gerne als Gast unserer Tagung begrüßen. Auf Wunsch vermitteln wir Gesprächstermine mit Tagungsteilnehmern und Veranstaltern. Programm und Teilnehmerliste finden Sie in der Anlage oder im Internet unter www.daad.de

    Kontakt:
    Dr. Werner Roggausch,
    Tel: 0228-882-358,
    e-mail: roggausch@daad


    More information:

    http://www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).