idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2004 11:23

Neue Wege in der Pflege

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    II. Jenaer Pflegesymposium am 25. Februar zu aktuellen Entwicklungen in der professionellen Pflege

    (Jena) Mit neuen Entwicklungen in der professionellen Pflege beschäftigt sich das II. Jenaer Pflegesymposium am 25. Februar 2004 am Universitätsklinikum Jena. Experten aus ganz Deutschland sind eingeladen, zusammen mit den Mitarbeitern des Pflegedienstes des Jenaer Klinikums und über 200 Symposiumsbesuchern aktuelle Forschungstrends und Erkenntnisse zur Entwicklung des Berufsbildes und zur pflegerischen Unterstützung von Wundheilungsprozessen vorzustellen und zu diskutieren.

    Schwerpunkt ist dabei der Umgang mit veränderten Rahmenbedingungen, die sich durch die Einführung der DRG-Pauschalentgelte auch für die Pflege ergeben. "Die neuen gesetzlichen Regelungen betreffen alle Bereiche des Gesundheitswesens", erklärt dazu Jörg-Dieter Storsberg, Pflegedienstdirektor am Universitätsklinikum Jena. "Auch die Pflege muss jetzt im Zuge der veränderten Bedingungen Arbeitsabläufe und Organisation überdenken und neu gestalten." Storsberg weiter: "Nur wenn das gelingt, wird der Pflegedienst auch in Zukunft qualitativ hochwertigen und kosteneffizienten Dienst am kranken Menschen leisten können."

    Die rechtlichen Neuerungen sind aber nicht das einzige Thema der eintägigen Fortbildungsveranstaltung. Das Spektrum der Symposiumsbeiträge ist breitgefächert und reicht von Wundversorgung bis zur Unterstützung der Heilvorgänge durch Duftstoffe. Der "traditionell" schwierigen Versorgung bei chronischen Wunden und Entzündungen beispielsweise durch Einsatz der Madentherapie kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Ebenso werden aber auch praktische Anleitungen zu rückenschonenden Hebetechniken beim Umlagern und dem Anlegen von Kompressionsverbänden vermittelt, die in Workshops demonstriert und geübt werden. Neben diesen "Klassikern" bereichern auch aktuelle Trends wie der Einsatz von Aromatherapie in der Pflege und Methoden der Kinästhetik das Programm.

    Das Symposium findet am 25. Februar von 8.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr in den Hörsälen des Neuen Campus der Universität Jena (Carl-Zeiß-Str. 3) statt.

    (Helena Reinhardt)

    Ansprechpartner:
    Manuela Fahning, Weiterbildung Pflegedienst, Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641 / 933276
    E-Mail: fahning@med.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).