idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2004 12:28

Reparatur für kaputte Kniegelenke

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Studie zur Rehabilitation nach Knorpeltransplantation an der Deutschen Sporthochschule Köln

    Forscher der Deutschen Sporthochschule Köln führen derzeit eine Studie zur Rehabilitation nach Knorpeltransplantation im Kniegelenk durch. Wie Studien gezeigt haben, führt der Eingriff der körpereigenen Knorpelimplantation bei ca. 80% der Behandelten, die einen isolierten Knorpeldefekt aufwiesen, zur dauerhaften Verbesserung des Zustands. Trotz dieser guten Ergebnisse liegen bisher wenig fundierte Kenntnisse darüber vor, wie eine "optimale" Rehabilitation nach dem operativen Eingriff aussehen soll. Dies soll Gegenstand der Studie sein.

    Professor Ingo Froböse und seine Mitarbeiter vom Institut für Rehabilitation und dem Zentrum für Gesundheit der DSHS begleiten und untersuchen Patienten mit Knorpelschäden im Kniegelenk, die sich der "matrix-gekoppelten autologen Chondrozyten Implantation" (MACI®) unterzogen haben. Bei diesem Verfahren, dass von der Fa. Verigen AG in Leverkusen entwickelt und patentiert wurde, wird dem Patienten zunächst ein Reiskorn-großes Knorpelstückchen aus einem unbelasteten Randbereich des Gelenkes entnommen und im Labor vermehrt. Vier bis sechs Wochen später werden die im Reagenzglas gezüchteten Knorpelzellen auf ein dreidimensionales Vlies ("Matrix") gespritzt. In einer zweiten Operation wird das 3D-Vlies in den Defekt eingebracht. Nach einiger Zeit wächst neuer Knorpel nach, bis der Defekt gefüllt ist. Inzwischen wurde das Verfahren bereits bei mehr als 5.000 Patienten weltweit angewendet.

    Für die Studie, die offiziell von der Ethik-Kommission NRW genehmigt wurde, werden aktuell weitere Patienten in Köln und Leverkusen angenommen. Voraussetzung ist ein Alter zwischen 18-50 Jahren sowie isolierte Knorpelschäden an der inneren Oberschenkelrolle des Kniegelenks. Die Kosten dieses Verfahrens (ca. 3.000-6.000 Euro) werden übernommen.

    Ansprechpartnerin:
    K. Wittmann, Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Rehabilitation und Behindertensport, Carl-Diem-Weg 6, 50933 Köln, Tel. 0221 4982-4720 oder wittmann@dshs-koeln.de


    More information:

    http://www.zfg-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).