idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2020 15:19

Internationale Auszeichnung für Frankfurter Parodontologie

Dr. Anke Sauter Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Amerikanische Akademie prämiert Studie zur regenerativen Behandlung von Kieferknochenabbau mit R. Earl Robinson Regeneration Award

    Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) führen nicht selten zu einem Abbau von Kieferknochen. Eine Studie aus dem Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität hat untersucht, wie sich regenerative Therapien in diesem Bereich langfristig auswirken. Für diese Studie wurden die Autoren jetzt von der US-amerikanischen Fachgesellschaft (AAP) ausgezeichnet. Der Preis ging zum ersten Mal nach Deutschland.

    FRANKFURT. Folgen einer Parodontitis sind nicht nur Zahnfleischrückgang und Knochenabbau, sondern auch eine Zerstörung des Faserapparates, der die Zähne im Kieferknochen verankert. Unbehandelt führt dies zur Zahnlockerung und anschließendem Zahnverlust. Wird dieses Entzündungsgeschehen durch eine systematische Therapie gestoppt und kontrolliert, gibt es in der modernen Zahnmedizin durchaus Methoden, die verlorenen Strukturen wiederherzustellen. Eine parodontalchirurgische Technik (guided tissue regeneration, GTR), die dabei zum Einsatz kommt, wurde im Rahmen einer Studie am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität nachuntersucht und mit einem konventionellen, nicht-regenerativen Verfahren verglichen. Diese Studie ist nun mit dem amerikanischen R. Earl Robinson Regeneration Award ausgezeichnet worden.

    Die GTR-Technik basiert auf dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“: An einen Knochendefekt, der gewissen morphologischen Anforderungen entsprechen muss um regenerativ behandelt werden zu können, grenzen Zahnfleisch, Kieferknochen und Zahnhalteapparat (Parodont). Um Gewebe, die nicht zur Wiederherstellung parodontaler Strukturen (Regeneration) beitragen, daran zu hindern, in diesen Defekt einzuwachsen, wird in einem operativen Verfahren nach adäquater Reinigung des Defektes eine Barriere (Membran) eingebracht. Diese verhindert das Einwachsen von Zellen aus dem Zahnfleisch in den Defekt und hält gleichzeitig einen Raum offen, in den die Zellen der übrigen Gewebe einwachsen und den Zahnhalteapparat bestenfalls regenerieren können. Voraussetzungen dafür sind regelmäßige Kontrollen, eine gute Mundhygiene und nach Möglichkeit keine Risikofaktoren wie beispielsweise Nikotinkonsum.

    Wie sich diese Behandlung langfristig auswirkt, dazu gibt es nun erstmals verlässliche Daten. Dr. Hari Petsos, PD Dr. Katrin Nickles und Prof. Eickholz haben die Ergebnisse der auf 20 Jahre angelegten Studie in der Zeitschrift „Journal of Clinical Periodontology“ veröffentlicht. Die Untersuchung, die im Jahr 2000 von Prof. Dr. Ratka-Krüger, Dr. Neukranz und Prof. Dr. Raetzke in der Frankfurter Poliklinik für Parodontologie begonnen wurde, betrachtet den parodontalen Zustand der operierten Patienten jeweils nach einem, zehn und 20 Jahren und kommt zu dem Ergebnis, dass die nach einem Jahr erzielten Resultate beider untersuchter Verfahrenweisen bis zu 20 Jahre stabil gehalten werden können, und ein Großteil (82%) der untersuchten Zähne langfristig erhalten bleibt. Tendenziell war das regenerative Verfahren dem konventionellen dabei überlegen.

    „Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Ergebnisse international wahrgenommen werden“, sagt der federführende Autor Hari Petsos nach der Online-Konferenz, bei der die Urkunde virtuell überreicht wurde. Nicht zuletzt aus der generationenübergreifenden Verbundenheit der Autoren untereinander sei die Studie „eine echte Herzensangelegenheit“ gewesen, die nun mit dieser hochrangigen Auszeichnung „einen großartigen Abschluss“ gefunden habe.

    Die American Academy of Periodontology (AAP) als amerikanische Fachgesellschaft für Parodontologen verleiht seit 1989 einmal im Jahr den R. Earl Robinson Regeneration Award für den besten wissenschaftlichen Beitrag auf dem Gebiet der regenerativen Parodontaltherapie. Dabei werden Beiträge aus Grundlagen- und klinischer Forschung berücksichtigt. Bewerben kann man sich auf diesen Preis nicht, potenzielle Preisträger werden von Kollegen aus dem Fachkreis vorgeschlagen und von einem unabhängigen Komitee ausgewählt.

    Ausgezeichnet wurden Dr. Hari Petsos (Goethe-Universität) und seine Koautoren, Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger (Universität Freiburg), PD Dr. Katrin Nickles, Dr. Eric Neukranz, Prof. Dr. Peter Raetzke sowie Prof. P. Eickholz (alle Frankfurt/Main), für ihren Beitrag „Infrabony defects 20 years after open flap debridement and guided tissue regeneration“ im Journal of Clinical Periodontology.


    Contact for scientific information:

    Dr. Hari Petsos, M.Sc.
    Oberarzt
    Poliklinik für Parodontologie
    Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum)
    Goethe-Universität
    069-6301-5642
    petsos@med.uni-frankfurt.de
    https://www.uni-frankfurt.de/63186013/Poliklinik_für_Parodontologie


    Original publication:

    Petsos, H., Ratka-Kruger, P., Neukranz, E., Raetzke, P., Eickholz, P. & Nickles, K. (2019). Infrabony defects 20 years after open flap debridement and guided tissue regeneration. Journal of Clinical Periodontology, 46, 552-563. doi:10.1111/jcpe.13110.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).