idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2020 11:16

Studium gesucht? – Hochschule Koblenz bietet virtuelle Fachstudienberatungen und Infotage

Sarah Stein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    KOBLENZ. Schulabschluss und dann studieren. Aber was? Nach dem Studium in einem sozialen Beruf mit Menschen arbeiten, später mal ein Unternehmen erfolgreich managen oder aber hochkomplexe keramische Bauteile für die Autoindustrie und Co. entwickeln? Mit einer Online-Studienberatung geht die Hochschule Koblenz nun neue, virtuelle Wege. In den Wintermonaten bieten die verschiedenen Fachbereiche der Hochschule Videochats an, in denen sie sich und ihre Studiengänge Interessierten vorstellen. Zusätzlich finden am 25. und 26. Februar 2021 die virtuellen Hochschulinfotage HIT@home statt.

    In Videochats mit dem Onlinekonferenzsystem Zoom stellen Studierende, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der Hochschule Koblenz ihren Fachbereich und die verschiedenen Studiengänge interessierten Schülerinnen und Schülern vor. So können sich potentielle Studienanfänger einen ersten Eindruck verschaffen, und wenn gewünscht, im Nachgang noch einmal zum Hörer greifen und ihre offenen Fragen im Detail in einer Einzelsprechstunde am Telefon klären.

    Den Start der Online-Offensive in Sachen Studienberatung macht der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Remagener RheinAhrCampus. Am 11. Dezember um 17 Uhr präsentiert sich der Bachelor-Studiengang ‚Management, Führung, Innovation‘ in einer Online-Studienfachberatung. Am 8. Januar um 17 Uhr folgt im neuen Jahr die Vorstellung des Bachelor-Studiengangs ‚Sportmanagement‘. Am 15. Januar um 17 Uhr präsentieren sich dann die Bachelor-Studiengänge ‚Gesundheits- und Sozialmanagement‘ und ‚Logistik und E-Business‘.

    Noch im Dezember lädt der Fachbereich Sozialwissenschaften am RheinMoselCampus zur virtuellen Studienberatung zum Bachelor-Studiengang ‚Soziale Arbeit‘ ein. Am 15. Dezember um 13.30 Uhr können sich alle Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium im sozialen Bereich interessieren, von zuhause aus zur Info-Veranstaltung zuschalten.

    Informationen über den neu akkreditierten Bachelor-Studiengang ‚Umwelt-, Wasser- und Infrastrukturmanagement‘ des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe gibt es an gleich zwei Terminen: Am 7. und am 21. Januar um jeweils 17 Uhr gibt es online Live-Infos über das Studium, das sich am RheinMoselCampus in Koblenz rund um zukunftsfähige Mobilitätskonzepte, Gewässerschutz, Hochwasser- und Starkregenvorsorge sowie Ver- und Entsorgung dreht. Der Fachbereich präsentiert außerdem am 15. Januar ab 16 Uhr online den Bachelor-Studiengang ‚Werkstofftechnik Glas und Keramik‘, der am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen beheimatet ist. Ingenieurinnen oder Ingenieure der Werkstofftechnik Glas und Keramik beschäftigen sich mit vielen verschiedenen Komponenten im Bereich Chemie, Rohstoffe, Werkstoffe und auch Betriebswirtschaft und sind auf dem Arbeitsmarkt heißbegehrt.

    Mit Schnuppervorlesungen, Beratungsangeboten, virtuellen Campusführungen und vielem mehr lockt am 25. und 26. Februar der HIT@home alle Studien- und MINTeressierten vor den Laptop. Wegen der anhaltenden Corona-Situation verschmelzen in diesem Schuljahr der Hochschulinformationstag und die MINT-Messe zu einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung. An beiden Tagen gibt es von 14 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm rund um die Studiengänge an allen drei Standorten – Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen.

    Ausführliche Informationen und die Links zu den verschiedenen Studienfachberatungen sind im Internet unter www.hs-koblenz.de/studienberatung und Informationen zu den virtuellen Hochschulinfotagen HIT@home unter www.hs-koblenz.de/hit abrufbar.


    More information:

    http://www.hs-koblenz.de/studienberatung
    http://www.hs-koblenz.de/hit


    Images

    Symbolbild: Arbeit im Labor in der Hochschule Koblenz
    Symbolbild: Arbeit im Labor in der Hochschule Koblenz
    Source: Hochschule Koblenz/Gloger


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Construction / architecture, Economics / business administration, Materials sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Symbolbild: Arbeit im Labor in der Hochschule Koblenz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).