Sozialwissenschaftler der HU bekommt wichtigste deutsche Wissenschaftsauszeichnung
Prof. Dr. Steffen Mau bekommt den Leibniz-Preis 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das teilte die DFG am 10. Dezember mit. Damit würdigt sie „dessen innovative soziologische Analysen der vielfältigen gesellschaftlichen Transformationen, die unsere Gegenwart kennzeichnen“.
„Ich bin absolut begeistert und freue mich über diese hohe Ehrung, die es mir ermöglichen wird, noch intensiver sozialwissenschaftlichen Fragen auf den Grund zu gehen“, sagt Steffen Mau.
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität (HU): „Steffen Mau ist ein herausragender Sozialwissenschaftler und er hat es verdient, mit diesem Preis geehrt zu werden. Seine Forschung ist brillant und seine Bücher zeigen Dynamiken auf, die wir zwar alle aus dem Alltag kennen, aber durch seine Untersuchungen besser verstehen.“
Mit seinen viel beachteten Büchern „Das metrische Wir“ (2017) oder „Lütten Klein“ (2019) setzte er wichtige thematische Schlaglichter in aktuellen Debatten.
Seit 2015 ist Steffen Mau an der HU Professor für Makrosoziologie. Zuvor studierte er Politik und Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin, promovierte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und war Professor an der Universität Bremen. Gastprofessuren führten ihn nach Frankreich und in die USA.
Der Leibniz-Preis 2021 wird am 15. März an insgesamt zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben. Sie erhalten jeweils 2,5 Millionen Euro Preisgeld.
Pressekontakt
Hans-Christoph Keller,
Pressesprecher, Abteilung Kommunikation, Marketing, Veranstaltungsmanagement der HU, Mail: hans-christoph.keller@hu-berlin.de; Tel.: 030-2093-12710
https://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung_nr_54...
https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/makro/mitarbeiter/Prof_Mau
Criteria of this press release:
Journalists
Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).