Dass die Humboldt-Universität sehr frühzeitig Brücken schlägt zwischen Universität und Schule, davon zeugt nicht erst die junge Vorlesungsreihe der Humboldt-Kinder-Uni. Bereits seit mehreren Jahrzehnten kooperiert die Hochschule sehr intensiv und erfolgreich mit Schulen. Viele dieser Angebote wurden in einem vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft geförderten Projekt "Übergänge" gebündelt und gefördert.
Die Angebote für die Studierenden von morgen und übermorgen sind vielgestaltig: von den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schülergesellschaften über die Mathe-Spezialklassen bis hin zu Angeboten, die Sprache und Kunst miteinander verbinden. Auch das deutschlandweit einmalige Verbundnetz Schulweb oder der europaweit ausgetragene Mathematikwettbewerb "Känguru" werden an der Humboldt-Universität koordiniert.
Das Portal für Schülerinnen und Schüler
In einem "Schülerportal" werden seit kurzem Informationen aus dem Webangebot der Institute und Einrichtungen zusammengefasst und ergänzt. Das Portal soll für Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch für Eltern und Interessierte einen möglichst günstigen Einstieg in das umfangreiche Informationsangebot der Humboldt-Universität bieten.
Für junge Forscher sind Verweise zusammengefasst, die die Lernenden zum Experimentieren oder zum künstlerischen Erkunden der Natur einladen: Von den Angeboten des Museums für Naturkunde, des "Humboldt-Exploratoriums", und des kürzlich eröffneten physikalischen Schülerlabors "UniLab". Gleichzeitig finden sich Verweise für Pädagogen, wie die Grundschulwerkstatt oder das Schulweb. Eine Schülerpraktikabörse des Career Centers und Hinweise zu Informationsveranstaltungen sind ebenfalls zu finden.
Dies und Vieles mehr finden Sie unter
www.hu-berlin.de/portale/schueler/
Hinweise und Anregungen zur Bereicherung des Schülerportals sind von Schülern ausdrücklich erwünscht: hu-presse@uv.hu-berlin.de
Informationen Heike Zappe
Telefon, Fax (030) 2093-2946, Fax: -2107
e-mail Hu-presse@uv.hu-berlin.de
Internet www.hu-berlin.de/portale/schueler/
http://www.hu-berlin.de/portale/schueler/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).