idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2004 17:26

Von Cometen und Sensationen - UB Erlangen-Nürnberg legt Einblattdrucke in Katalog vor

Thomas Wenzel M. A. Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Komet über Nürnberg. Gott ruft zur Buße auf. Dies gab der Autor eines Einblattdruckes aus dem Jahr 1556 seinen Mitbürgern kund. Das historische Zeugnis ist eins von rund 550 Einblattdrucken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, die jetzt in einem Katalog vorgelegt wurden. Damit ist die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg eine von wenigen Einrichtungen, die ihre Bestände an Einblattdrucken komplett erfasst und veröffentlicht hat.

    Einblattdrucke bestehen meist nur aus einem einzigen Blatt. Neben Flugblättern rechnet man auch Ablassbriefe, Kalenderblätter und Akzidenzdrucke (Gelegenheits- und Geschäftsdrucke) zu den Einblattdrucken, während Graphische Blätter und Landkarten, die systematisch betrachtet, ebenfalls in diese Gruppe gehören, meist gesondert erfasst werden. "Einblattdrucke wurden nur selten systematisch gesammelt, so dass sich nur ein relativ kleiner Prozentsatz erhalten hat", erläutert Dr. Christine Hofmann-Randall, Leiterin der Handschriftenabteilung und der Graphischen Sammlung. "Bei manchen unserer Drucke handelt es sich sogar um Unikate."

    Einblattdrucke - eine frühe Form der Zeitung - wurden von der Forschung lange Zeit als historische Quelle zweitrangig behandelt. Zu Unrecht, wie die vorliegende Sammlung verdeutlicht. Die Drucke handeln von historischen, medizinischen und naturwissenschaftlichen Inhalten. Ein großer Teil der Sammlung befasst sich auch mit frühneuzeitlichen "Sensationen" wie Missgeburten oder Entdeckungen bislang unbekannter Tierarten. Somit stellen Einblattdrucke auch eine frühe Form des Sensationsjournalismus dar. Gerade die Abbildungen von Tieren wirken äußerst bizarr. Diese Dokumente sind meist durch subjektive und übertriebene wörtlichen Überlieferungen entstanden. Unter den Flugblättern finden sich zudem 44 Schriften aus Wittenberg, darunter auch Einblattdrucke von Philipp Melanchthon und Martin Luther mit Abbildungen von Lucas Cranach.

    "Die Einblattdrucke der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Bearbeitet von Christina Hofmann-Randall", ist bis zum 29. Februar 2004 zum Preis von 112 Euro (später 138 Euro) bei der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Schuhstraße 1a, 91052 Erlangen zu beziehen.

    Weitere Auskünfte:
    Dr. Christina Hofmann-Randall
    Tel.: 09131/85-22158
    Christina.Hofmann@bib.uni-erlangen.de


    Images

    "Verzeychnus des Cometen so im anfang des mertzens erschynen ist".Das Flugblatt ist auf Anfrage in der Pressestelle - auch farbig - erhältlich.
    "Verzeychnus des Cometen so im anfang des mertzens erschynen ist".Das Flugblatt ist auf Anfrage in d ...

    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Scientific Publications
    German


     

    "Verzeychnus des Cometen so im anfang des mertzens erschynen ist".Das Flugblatt ist auf Anfrage in der Pressestelle - auch farbig - erhältlich.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).