idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2004 16:51

Kunst und Krebs

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Diaschau und Künstlervortrag im Rahmen der Reihe ''Kunst und Krebs'' mit Thorsten Streichardt (Berlin)

    Zeit: 02. März 2004, 20:00 Uhr
    Ort: Gartenpavillon des Mendelssohn-Hauses in Leipzig
    Goldschmidtstraße 12

    Wir laden das interessierte Publikum ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Künstler steht selbstverständlich gern für Fragen und Gespräche zur Verfügung.


    Es ist der zweite Künstlervortrag in der Reihe ''Kunst und Krebs'', die die Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpatienten und Angehörige der Universität Leipzig im Herbst letzten Jahres initiiert hat. Zu Wort kommen Künstler, die aus eigener Krankheitserfahrung über ihre Kunst und deren Veränderungen durch die Erkrankung berichten.

    Kunstinteressierte, Betroffene, Experten aus Medizin und Kunst erhalten so einen Einblick in die individuellen und vielfältigen Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung.

    Der Künstler hat im Jahre 2002 - in einer Krankheitsphase - im U-Bahnhof Reichstag in der Ausstellung ''Fraktale III'' in Berlin die künstlerische Arbeit ''Maus'' realisiert.
    Hierbei verarbeitet er Unmengen von Hausstaub, und setzt damit der ... ''berühmten Wollmaus ein monumentales Denkmal ca. 10 x 2,5 x 3m). Er will so daran erinner, dass Reste bzw. Abfälle organischen Lebens und anorganischer
    Strukturen den Boden bereiten für neue Organismen wie Milben, Bakterien, Pilze und Ähnliches. Die Transformation von Abgestorbenem zu neuen Existenzen beschreibt auch einen transzendentalen Prozess.'' (Zitat aus seinen Internetseiten: www.regioartline.de/regioartline/aktuell/archiv/oktober02/fractale.htm
    Unter Tage eröffnet sich der Kosmos/Die Fraktale III: Zeitgenössische Kunst 2000-2002 von Matthias Reichelt)

    Statement des Künstlers:
    ''In meinen Arbeiten geht es um Natur. Ausgangspunkte dafür sind Materialien und Dinge, mit denen wir täglich zu tun haben, vor allem technisch, industriell hergestellte Waren, wie Papier, Spanplatte, Glas oder ein Aktenvernichter. Aber ich verwende auch eher dem Natürlichen zugeordnetes Material, wie Wasser oder Hausstaub, der mit seiner komplexen Mischung so etwas wie eine aktuelle Ursuppe ist. Durch einen abwegigen, aber sachgerechten Einsatz der jeweiligen Mittel versuche ich ein Naturverhältnis zu entwickeln, in dem Natur immer konstruiert ist und das Technische natürlich funktioniert. Von einem Gegensatz von Natur und Technik kann keine Rede sein."'' (Thorsten Streichardt)

    Biografie des Künstlers:
    geboren 1967 in Harsewinkel
    1988-91 Lehre als Steinmetz und -bildhauer
    1991-96 Kunststudium Kunsthochschule Kassel bei Alf Schuler
    lebt seit 1993 in Berlin

    Einzelausstellungen:
    1992 Kasseler Kunstverein (Studio) 1995 Quelle, Pfütze, Regen, Nebel, EAM, Kassel 1997 Hülle und Fülle, Vitrinen am Haus des Lehrers, Berlin 1998, TOR, Abgußsammlung antiker Plastik, Berlin 1999, Wald in progress, Produzentengalerie Kassel 2000, Strich & Faden, museumsakademie berlin, mit Asa Elzén 2000, Wald in progress, Berlin 2001, wald cube, museumsakademie berlin 2001, Plasteplatz, Lohmen, 2002 Arbeiten im Büro, coop, Berlin, mit Martina Geccelli

    Gruppenausstellungen:
    1996 Breite Straße, Galerie Pankow, Berlin, 1997 einsehen, Kasseler Kunstverein, 1998 Artbridge - Kunstbrücke, café gallery, London 1999, Grüne Neune, Westfälischer Kunstverein, Münster 1999, Arbeiten auf Papier, museumsakademie berlin 2000, Ark 2000, Dilston Grove, London, Plusminus, Neues Kunsthaus Ahrenshoop, 2001 Skulpturen IX, GEHAG-Forum Berlin, TOP 100, museumsakademie berlin, 2002 weiss-weiss-Kollektion, weiss Kunstbewegung, Aquaria, Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz und Kunstsammlungen Chemnitz, Fraktale III, U-Bahnhof Reichstag, Berlin

    Stipendien:
    1993 Stipendium des Cusanuswerks, 1994 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, 1995 Studienabschlußstipendium des Otto-Braun-Fond, 1998 artist in residence, Artbridge - Kunstbrücke, London, 2000 Projektförderung des Berliner Senat für Wald in progress


    weitere Informationen Marianne Buttstädt
    Telefon: (0) 341-9715407
    E-Mail: marianne.buttstaedt@medizin.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/~sasm/


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).