idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2021 10:56

Wie Sprache, Visualisierungen und Konzepte Corona erklären

Blandina Mangelkramer Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Wie wurden wissenschaftliche Erkenntnisse über Corona vermittelt und wie änderte sich dies im Zeitverlauf? Das erforscht das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Projekt „Language, Visualizations and Concepts – On the Evolution of the Corona Discourse“ (LaViCo). Die VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben im Rahmen der Initiative „Corona Crisis and Beyond“ eineinhalb Jahre lang mit 120.000 Euro.

    War das Wissen über das neue Virus zu Beginn der Pandemie noch auf eine kleine Gruppe von Expertinnen und Experten beschränkt, können heute fast alle mitreden. Aber wie erfolgte diese Wissensvermittlung, wie hat sie sich im Pandemieverlauf verändert und welches Wissen setzte sich schließlich warum durch? Die Linguistin Dr. Katrin Götz-Votteler, die Kunsthistorikerin Dr. Simone Hespers und der Philosoph Dr. Sebastian Schuol analysieren gemeinsam die Veränderung von Sprache, Visualisierungen und Konzepten im Lauf der Pandemie. Die Ergebnisse dieses interdisziplinären Forschungsprojekts sollen eine Grundlage für die Wissenschaftskommunikation zu ähnlichen Themen in der Zukunft bilden.

    Ausführliche Informationen zu LaViCo und dem wissenschaftlichen Ansatz: https://www.ziwis.fau.de/forschung/forschungsprojekte/lavico/


    Contact for scientific information:

    Dr. Sebastian Schuol, Tel.: 09131/85-22503, sebastian.schuol@fau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).