idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2021 17:19

1,5 Millionen Euro für Hochleistungsrechner an der HHU

Dr.rer.nat. Arne Claussen Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM)

    Mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) kann der Hochleistungsrechner HILBERT an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in diesem Jahr erheblich erweitert und modernisiert werden. Damit steigt nicht nur die Rechenleistung für die Forschung erheblich, es können auch ganz neue Fragestellungen angegangen werden, unter anderem im Rahmen der Forschung zum Coronavirus.

    Nach einem umfassenden Upgrade im Jahr 2020 (siehe 1. Link) wird 2021 mit den insgesamt 1,5 Millionen Euro Fördermitteln aus dem Großgeräteförderprogramm der DFG die Rechenleistung des Hochleistungsrechners „HILBERT“ (benannt nach dem deutschen Mathematiker David Hilbert, 1862-1943) mehr als verzehnfacht werden.

    „Das Besondere daran: Trotz des Leistungssprungs verbraucht das neue Rechnersystem genauso viel Strom wie die heutige Installation“, betont Dr. Stephan Raub, Leiter des Teams High-Performance-Computing (HPC) am ZIM. Hierzu werden Rechnerkomponenten aus dem Jahr 2013 durch erheblich leistungsfähigere und effizientere Einheiten ersetzt. Darüber hinaus werden mehr Einheiten mit sehr großem Hauptspeicher (mehr als 1 Terabyte pro Rechenknoten) eingesetzt, was insbesondere für Anwendungen in der Genomforschung von großem Vorteil ist.

    „Mit dieser Erweiterung führt die HHU die rollierende Erneuerung der Hochleistungsrechenkapazitäten weiter. Dies erfolgt stets in enger Abstimmung mit den aktuellen Bedürfnissen der Nutzer“, so Prof. Dr. Harald Ziegler, Direktor des ZIM. Dem wird auch dadurch Rechnung getragen, dass der interaktive Zugang zu HILBERT von jedem Schreibtisch – auch im Homeoffice – aus weiter vereinfacht wird.

    Das neu ausgestattete HPC-System eröffnet weitere Forschungsfelder. So können damit Genomanalysen mit erheblich höherem Durchsatz erfolgen, zum Beispiel im Hinblick auf das SARS-CoV-2-Virus. Auch bei der Suche nach bevölkerungsspezifischen Dispositionen für genetisch bedingte Erkrankungen, wie zuletzt im Februar 2021 unter Beteiligung von HHU-Bioinformatikern in der Fachzeitschrift Science vorgestellt (siehe 2. Link), wird das neue System erhebliche Verbesserungen bringen.

    Prof. Dr. Martin Mauve, HHU-Prorektor für Digitalisierung und wissenschaftliche Infrastruktur, weist auf die Bedeutung der HPC-Erneuerung für die ganze HHU hin: „Die Zusage der DFG macht deutlich, dass lokale Computerressourcen für alle Forschenden einfach zugänglich sein müssen, unabhängig von Begutachtungsprozessen zur Nutzung der nationalen „Tier-2“-Hochleistungsrechenzentren. High-Performance-Computing wird immer mehr zum Handwerkszeug für die Wissenschaft.“

    „Das ist der verdiente Lohn für die hervorragende Arbeit unseres HPC-Teams. Dies ist für die HHU sehr wichtig, denn HPC ist inzwischen ein Basisdienst, der vor Ort und zu jeder Zeit verfügbar sein muss.“ ergänzt Prof. Dr. Axel Buchner, Chief Information Officer (CIO) der HHU.

    Der Förderantrag wurde von etlichen Forschergruppen aus Medizin und Naturwissenschaften an der HHU unterstützt. Die volle Leistungsfähigkeit des rundum modernisierten HILBERT wird voraussichtlich Ende 2021 erreicht sein. „Wir werden zunächst zusammen mit den Nutzern verschiedene Komponenten unterschiedlicher Anbieter genau testen, bevor wir diese in großer Stückzahl bestellen und installieren können“, so Dr. Raub.


    More information:

    https://www.hhu.de/die-hhu/presse-und-marketing/aktuelles/pressemeldungen-der-hh...
    https://www.hhu.de/die-hhu/presse-und-marketing/aktuelles/pressemeldungen-der-hh...


    Images

    Ein Bereich des bisherigen HPC-Computersystems HILBERT. Ein Teil dieser Komponenten wird mithilfe der DFG-Fördermittel durch leistungsfähigere und effizientere Einheiten ersetzt.
    Ein Bereich des bisherigen HPC-Computersystems HILBERT. Ein Teil dieser Komponenten wird mithilfe de ...
    Paul Schwaderer
    HHU / Paul Schwaderer

    Beispiel für Forschungsprojekt: Das Team um Prof. Dr. Birgit Strodel (Computational Biochemistry) rechnete die sogenannte „Binding Site“ am zentralen Protein des SARC-CoV2-Virus. An dieser Stelle können neue Therapeutika gegen das Virus angreifen.
    Beispiel für Forschungsprojekt: Das Team um Prof. Dr. Birgit Strodel (Computational Biochemistry) re ...

    HHU / Birgit Strodel


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Ein Bereich des bisherigen HPC-Computersystems HILBERT. Ein Teil dieser Komponenten wird mithilfe der DFG-Fördermittel durch leistungsfähigere und effizientere Einheiten ersetzt.


    For download

    x

    Beispiel für Forschungsprojekt: Das Team um Prof. Dr. Birgit Strodel (Computational Biochemistry) rechnete die sogenannte „Binding Site“ am zentralen Protein des SARC-CoV2-Virus. An dieser Stelle können neue Therapeutika gegen das Virus angreifen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).