idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2004 14:31

eGovernment trotzt leeren Kassen

Barbara Lange Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Fraunhofer eGovernment Zentrum auf der CeBIT 2004: Innovatives eGovernment für Verwaltung, Politik und Wirtschaft

    Berlin, März 2004 - Mit sechs Projekten, Vorträgen und Diskussionen präsentiert sich das Fraunhofer eGovernment Zentrum auf der diesjährigen CeBIT im Public Sector Parc, Halle 11, Stand B39. Unternehmen können durch die Integration von komplexen eGovernment-Prozessen in ihre Wertschöpfungskette Geld sparen. Das gilt besonders für Nicht-IT-Unternehmen, denen die Leistungen von eGovernment noch weitgehend unbekannt sind.

    Wie sich diese Integration realisieren lässt, diskutieren Vertreter des Fraunhofer eGovernment Zentrums und Dr. Rudolf Büllesbach bei einem Pressefrühstück auf dem Stand des Fraunhofer eGovernment Zentrums. Dr. Rudolf Büllesbach ist stellvertretender Leiter der Abteilung Medien und Multimedia der Staatskanzlei Rheinland Pfalz und Geschäftsführer der rheinland-pfälzischen Multimediainitiative "rlp-inform".

    Pressefrühstück
    Termin: Freitag, 19. März 2004
    Zeit: 8:30 Uhr
    Ort: Public Sector Parc, Halle 11, Stand B39
    Bitte melden Sie sich an unter der Fax-Nummer: 030 3463 8312

    Fraunhofer eGovernment-Tag
    Mit Vorträgen und Diskussionen sind die im Fraunhofer eGovernment Zentrum verbundenen Institute beim Fraunhofer eGovernment Tag am CeBIT-Stand der Fraunhofer Gesellschaft - Halle 11, Stand A24 - dabei. Das komplette Programm des Fraunhofer eGovernment-Tags finden Sie unter www.egov-zentrum.fraunhofer.de/events/cebit2004/index.html.

    eGovernment-Projekte - sicher, mobil und barrierefrei

    Das Fraunhofer eGovernment Zentrum zeigt anhand von sechs aktuellen Projekten aus den Bereichen Umweltinformationen, Mobilität, Kommunikation und Sicherheit, wie innovatives eGovernment für Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürger aussehen kann:

    Umweltinformationen - Vermarktung öffentlicher Informationen - Unternehmen und Bürger rufen aktuelle Umweltdaten wie die Luftqualität über verschiedene Endgeräte und Kommunikationskanäle ab - Projekt APNEE - Fraunhofer-Institut FIT.

    Mobilität - Bürger und Kunden rufen den Status ihrer Anträge auf Ausweise, Kindergeld oder Lohnsteuerkarten online und über mobile Endgeräte ab - Projekt Trace-e - Fraunhofer FOKUS.

    Kommunikation - Die unternehmensinterne Mitarbeiter-Kommunikation wird vereinfacht und unterstützt - Projekt CommunicAID:public des Fraunhofer-Instituts ISST. Barrierefreiheit - Auch ältere und behinderte Menschen können ohne spezielle Hard- und Software auf Web-Angebote zugreifen - Projekt von Fraunhofer SIT und ÝimergoÝ von Fraunhofer FIT.

    Sicherheit - Der "IT-Störfall-Leitstand" unterstützt Experten im Ernstfall mit Hilfe einer Erfahrungsdatenbank und intelligenten Suchmechanismen - Fraunhofer IESE.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.egov-zentrum.fraunhofer.de/


    More information:

    http://www.egov-zentrum.fraunhofer.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).