idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2004 15:32

KU wird Teil des Elitenetzwerks Bayern

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Noch in diesem Jahr werden in Bayern zehn Elitestudiengänge sowie fünf internationale Doktorandenkollegs eingerichtet. Der Romanistik-Professor Winfried Wehle von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) wird Mitglied des zunächst einzigen Doktorandenkollegs im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich sein, das zum Wintersemester startet.

    Zu diesem Kolleg gehören außerdem die Universitäten Erlangen-Nürnberg, Regensburg, Würzburg sowie die Münchner LMU als Sprecheruniversität. Die vier weiteren Doktorandenkollegs sind in den Bereichen Naturwissenschaft und Biomedizin angesiedelt.
    Das bayerische Kabinett billigte gestern die ersten Projekte des Elitenetzwerks Bayern, für die der Freistaat insgesamt 223 Stellen und mit Unterstützung der Wirtschaft 14 Millionen Euro für Sachmittel zur Verfügung stellt.

    "Die ganze Hochschule ist stolz auf den Erfolg Professor Wehles", sagte KU-Vizepräsident Professor Helmut Fischer. Eine internationale Expertenkommission unter Vorsitz des Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Ernst-Ludwig Winnacker, musste aus über 100 Projektkonzepten auswählen. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist das ein gutes Signal", erklärte Dr. Gottfried Freiherr von der Heydte, Kanzler der KU.

    Für das Kolleg, an dem Wehle beteiligt ist, sollen insgesamt zwölf Stellen für Promovierende geschaffen werden. Zwanzig Prozent der Stellen sind für ausländische Doktoranden eingeplant. Die Absolventen sind eingebunden in das Netzwerk des jeweiligen Kollegs, das promotionsbegleitende Curriculum wird in konzentrierter Form in Blockveranstaltungen angeboten. "Ich sehe eine große Chance darin, dass somit im Forschungsverbund gearbeitet werden kann", sagte Professor Wehle.

    Thema des geisteswissenschaftlichen Doktorandenkollegs ist die "Textualität in der Vormoderne". Erforscht werden soll dabei der Wandel von der Sprach- zur Schriftkultur beim Übergang vom Mittelalter zur Vormoderne. Welche Auswirkungen es für die Prägung der abendländischen Kultur hatte, dass Menschen zu Lesen begannen, ist nur ein Aspekt dieses Themenkomplexes. "Wir befinden uns heute an einem neuen Übergang von der Schrift- zur Medienkultur. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Folgen der Wandel damals hatte", erklärte Wehle.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).