idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2021 08:26

Zukunftsforum – Umwelt nachhaltig gestalten

Boris Nitzsche Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die Humboldt-Universität zu Berlin und die Joachim Herz Stiftung laden ein, gemeinsam über eine nachhaltige Zukunft zu diskutieren.

    Klimawandel und Verlust der Biodiversität sind einige der drängendsten Fragen unserer Zeit – und alle können zu ihrer Lösung beitragen. Auf dem ersten Zukunftsforum der Humboldt-Universität und der Joachim Herz Stiftung diskutieren am 21. August 2021 Wissenschaftler:innen und Bürger:innen gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Zum Zukunftsforum sind alle Interessierten herzlich eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität zu Berlin und im Humboldt Labor im Humboldt Forum statt. Mit dabei sind die Politikanalystin Dr. Arwen Colell, die Spezialistin für Landmanagement Dr. Bettina König, der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif, der Theologe Dr. Torsten Meireis, und die Ökologin Dr. Ina Säumel, die Moderation hat Ralf Krauter.

    In vier Workshops werden auf dem Zukunftsforum an praktischen Beispielen Projekte, Ideen und Lösungsansätze von Umwelt- und Klimaforscher:innen vorgestellt – vom umweltfreundlichen Nachbarschaftsgarten bis zu klimaneutraler Bürgerenergie. In Barcamps können die Teilnehmer:innen auch eigene Themen vorschlagen und sich zu Fragen und Ideen austauschen.

    Die Ergebnisse der Workshops und Barcamps werden im Anschluss zusammengefasst und auf dem Zukunftsforum präsentiert. Das Zukunftsforum klingt mit einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung „Nach der Natur“ im Humboldt Labor im Humboldt Forum aus.

    Akteure des Humboldt Forums sind die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, die Kulturprojekte Berlin und das Stadtmuseum Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin sowie als Hausherrin die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

    Das Humboldt Labor und das Zukunftsforum sind Teil der Initiative Open Humboldt, mit der die Humboldt-Universität zu Berlin den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft weiter ausbaut.

    Termin
    Zukunftsforum – Umwelt nachhaltig gestalten
    Samstag, 21.08.2021, 13-19.30 Uhr
    Campus Nord der Humboldt-Universität zu Berlin
    Zugang über Luisenstraße, 10117 Berlin oder Philippstraße, 10115 Berlin

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter https://hi.converia.de/frontend/index.php?folder_id=268&page_id


    More information:

    http://www.humboldt-labor.de
    http://www.open-humboldt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).