idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2021 11:16

Grenzen aus Papier sortieren Menschen aus

Hans-Christoph Keller Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Der HU-Forscher Steffen Mau zeigt in seinem neuen Buch, warum Mobilität ein Privileg reicher Gesellschaften ist und der Geburtsort oft über die Bewegungsfreiheit der Menschen entscheidet. Aktuelles Beispiel: Afghanistan.

    Steffen Mau hat mit „Sortiermaschinen“ ein Buch über die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert geschrieben. Darin zeigt er, wie Grenzen und Grenzkontrolle unter den Bedingungen der Globalisierung umgebaut werden. Grenzzäune, die räumliche Verlagerung von Kontrolle und Smart Borders sorgen dafür, dass Menschen immer stärker den Logiken des Sortierens unterworfen werden.

    Nachdem sich die nationalstaatlichen Grenzen mit der Globalisierung zu öffnen schienen, sind neue physische Fortifizierungen, aber auch Mauern aus Papier und Daten entstanden. Diese schließen aus, drängen zurück und filtern zwischen Willkommenen und Unwillkommenen. Dadurch ist Mobilität für Menschen in Afrika, Asien oder Südamerika oftmals ein Privileg, für das sie hart kämpfen müssen, während Menschen in westlichen Gesellschaften es einfach bekommen.

    Menschen sind abhängig von globalisierten Grenzregimes

    Sichtbar wird dies etwa an den Außengrenzen der EU. Dort finden sich riesige Lager, in denen Menschen unter äußerst prekären Umständen leben – etwa im griechischen Moria. Auch die katastrophale Situation in Afghanistan – und konkret in Kabul - zeigt, wie sehr Menschen, die das Land verlassen wollen, abhängig von globalisierten Grenzregimes sind, die territoriale Kontrolle und Selektivität durchsetzen. Sie sind Opfer machtvoller Sortiermaschinen, werden gleichsam immobilisiert. Obwohl sie zum Beispiel schnell Visa bekommen sollten, hemmt die Bürokratie die nötige und eigentlich einfach zu realisierende Mobilität.

    Mehr dazu in folgendem Interview. Darin erläutert der Leibniz-Preisträger und viel beachtete Makrosoziologe seine neuesten Forschungsergebnisse:

    Das Interview mit Steffen Mau lesen: https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/august-2021/nr-21818

    Prof. Dr. Steffen Mau ist am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin im Bereich Makrosoziologie als Lehrbereichsleiter tätig. Sein Buch „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“, ist ab 26. August im Verlag C.H.Beck erhältlich: Klappenbroschur, 189 Seiten mit fünf Abbildungen, 14,95 €.

    Weitere Informationen
    Zur digitalen Buchpremiere am 26. August um 19.00 Uhr:
    https://www.youtube.com/watch?v=yi_qEX_OH9g

    Pressekontakt
    Hans-Christoph Keller
    Pressesprecher Humboldt-Universität zu Berlin,
    E-Mail: pr@hu-berlin.de


    More information:

    https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/august-2021/nr-21818


    Images

    Attachment
    attachment icon PM HU Steffen Mau Buch Sortiermaschinen

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).