idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/23/2004 12:28

Erstes digitales Mammographie-System Mammomat Novation von Siemens

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Deutschland-Premiere für das digitale Mammographiesystem Mammomat Novation von Siemens Medical Solutions: Jetzt kann das erste System in der Gynäkologischen Radiologie des Institutes für Diagnostische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. Werner Bautz) am Universitätsklinikum Erlangen in Betrieb genommen werden.

    "Das von Siemens entwickelte digitale Vollfeld-Mammographiesystem ermöglicht eine bisher nicht gekannte optimale Versorgung und kommt aufgrund seiner extrem hohen technischen Ausstattung einem revolutionären Schritt gleich" sagte Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland, Leiter der Gynäkologischen Radiologie. "Mit dem neuen System gehört die Gynäkologische Radiologie des Universitätsklinikums Erlangen insgesamt zu den weltweit am besten ausgestatteten Einrichtungen."

    Der Mammomat Novation vereint eine Reihe von Arbeitsschritten: So können beispielsweise Screening, Diagnose, Biopsien, die Befundung, Nachbearbeitung und Archivierung der Aufnahmen erstmals in einem System und somit wesentlich schneller und effektiver als bisher abgewickelt werden. Hochwertige Bilder und neue Technologien - wie etwa eine schonendere Kompressionstechnik - machen die Untersuchung für Patientinnen nicht nur angenehmer, sondern verbessern auch die Diagnosefähigkeit dieses digitalen Vollfeld-Systems.

    Wie seine analogen Vorgängermodelle ist der neue digitale Mammomat Novation mit dem bewährten "Flying Wing", einem integrierten drehbaren Formatwechsler, ausgestattet. Dieser bietet die einzigartige Möglichkeit, vom Brustscreening bis hin zur stereotaktischen Biopsie digital alle Arbeitsprozesse an einem Gerät vorzunehmen. Der Mammomat Novation arbeitet mit der neuesten Vollfeld-Detektortechnologie, welche zusammen mit der Molybdän/ Wolfram-Anode eine maximale Bildqualität bei minimaler Dosisbelastung erzielt. "Eine Dosisreduktion von bis zu 20 Prozent ist möglich", sagte Prof. Schulz-Wendtland.

    Eine große Detektorfläche (24 x 29 cm) gewährleistet, dass auch bei größerem Brustumfang nur eine Aufnahme notwendig ist und die gesamte Brust mit dem Pektoralmuskel dargestellt werden kann. Die neue Kompressionsplatte garantiert bei allen Projektionen eine zentrale Positionierung der Brust, und dies ohne lästiges Nachjustieren des Röntgenarmes. Eine schmerzarme Untersuchung wird durch die Funktion Opcomp erreicht. Diese stellt sicher, dass beim Untersuchungsvorgang nur soviel Druck auf die Brust ausgeübt wird, wie für eine optimale digitale Bilddarstellung unbedingt erforderlich ist.

    Einweihung zum Auftakt des 9. Internationalen Fortbildungskurses Mammadiagnostik
    Die Einweihung des neuen Gerätes am Mittwoch, 24. März 2004, 18.00 Uhr (Kleiner Hörsaal der Frauenklinik, Universitätsstraße 21-23, 91054 Erlangen), bildet den Auftakt zum 9. Internationalen Fortbildungskurs Mammadiagnostik, der von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. März 2004, in der Heinrich-Lades-Halle stattfindet. Am Samstag (10.00 bis 18.00 Uhr) und Sonntag (10.00 bis 16.00 Uhr) können sich Interessierte parallel zur gemeinsamen Veranstaltung von Frauenklinik und dem Institut für Diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Erlangen am Stand des Tumorzentrums und der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Ortsgruppe Erlangen, informieren.

    Eine Aufnahme zum Download findet sich unter
    www.siemens.com/med-bild/mammomat-novation

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Wendtland
    Institut für Diagn. Radiologie
    Tel.: 09131/85-33406
    ruediger.schulz-wendtland@idr.imed.uni-erlangen.de

    Bianca Braun
    Pressereferat Siemens Medical Solutions
    Tel.: 09131/ 84-3278
    bianca.braun@siemens.com


    More information:

    http://www.siemens.com/med-bild/mammomat-novation


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).