idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2021 11:03

Die meisten Promovendinnen in Nordrhein-Westfalen sind an der Uni Bonn tätig

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Universität Bonn gehört in Deutschland zu den Hochschulen, an denen die meisten Promotionen absolviert werden. Mit 6.208 Promovierenden liegt Bonn bundesweit an fünfter Stelle, in Nordrhein-Westfalen hinter der RWTH Aachen auf dem zweiten Platz. Bei den Promovendinnen ist die Universität Bonn mit 3.287 sogar Landesspitze, deutschlandweit kommt sie nach den Universitäten München (LMU) und Heidelberg auf Platz 3. Das geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2020 hervor, die jetzt veröffentlicht wurde.

    Die Verleihung eines Doktorgrades durch eine Universität wird als Promotion bezeichnet. Sie erfolgt im Rahmen eines Promotionsverfahrens und bescheinigt den Promovierenden, dass sie befähigt sind, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten. Es ist damit für viele auch die „Eintrittskarte“ in eine wissenschaftliche Karriere. Im Jahr 2020 befanden sich an den deutschen Hochschulen 192.300 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Davon waren 102.000 Männer, das entspricht 53 Prozent aller Promovierenden, und 90.300 Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrug das Durchschnittsalter der Promovierenden 30,0 Jahre. 43.200 Promovierende (22 Prozent) hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit.

    Die Universität Bonn gehört zu den Universitäten mit den mit Abstand meisten Promovierenden in Deutschland. Die größte Zahl an Promovierenden sind an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg tätig (8.598), gefolgt von 8.438 an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und 7.334 an der Technischen Universität München. Die zahlenstärkste NRW-Universität ist die RTHW Aachen mit 6.420 Promovierenden, dicht gefolgt von Bonn mit 6.208 und der Technischen Universität Dresden (6.126).

    An der Universität Bonn erhalten Promovierende viel Unterstützung auf ihrem Weg in die wissenschaftliche Selbständigkeit: Das Argelander Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs hilft orientiert an Interessen und Karrierestufen in allen einschlägigen Fragen. Das nach dem bedeutenden Bonner Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander benannte Programm umfasst Qualifizierungsangebote, individuelle Beratung und finanziellen Förderangebote und ermöglicht es so, eigene Forschungsideen zu entwickeln und zu verfolgen. Das geht schon bei der Planung einer Promotion los, hilft während der Promotionsphase bei der überfachlichen Vernetzung und hält auch nach der Promotion Kontakt mit Ehemaligen in der „Postdoc“-Phase.

    Weitere Informationen gibt es hier:
    https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/09/PD21_431_213.html
    https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/promovierende-und-postdocs

    Kontakt:
    Graduiertenzentrum der Universität Bonn
    Tel.: 0228/73-60141
    E-Mail: graduiertenzentrum@uni-bonn.de


    Images

    Symbolfoto - Forscherinnen am LIMES-Institut der Uni Bonn.
    Symbolfoto - Forscherinnen am LIMES-Institut der Uni Bonn.
    Bernadett Yehdou
    (c) Bernadett Yehdou/Uni Bonn


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Symbolfoto - Forscherinnen am LIMES-Institut der Uni Bonn.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).