idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2004 13:53

Politische Bildung - gefragte Dienstleisterin für Bürger und Unternehmen

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Perspektivwechsel und "neue Beweglichkeit" in der politischen Bildung sind gefordert

    Wie viel Markt verträgt die politische Erwachsenenbildung? Droht der Ausverkauf ihrer Prinzipien, wenn sie Kooperationen mit Unternehmen eingeht? Wenn Unternehmen - wie es derzeit fast unbemerkt geschieht - auf das Feld politischer Bildung vorstoßen und z.B. in Sachen Corporate Citizenship aktiv werden, ist die politische Bildung als Partnerin gefragt. Sie kann dabei sogar ihre Definitionsmacht behalten, wenn sie sehr sorgfältig aussucht, mit wem und unter welchen Vorzeichen sie Kooperationen eingeht. Karsten Rudolf und Melanie Zeller-Rudolf stellen zwei Untersuchungen vor, die den Blick für Probleme und die Möglichkeiten der politischen Bildung öffnen.

    Die Autoren untersuchen insbesondere die Markt- und Kooperationsfähigkeit außerschulischer politischer Bildung und leiten aus ihren Ergebnissen Handlungsforderungen mit weitreichenden Konsequenzen ab: Politische Bildung muss zur Dienstleistung des Bürgers und der Unternehmen werden. Sie muss gegenüber der Demokratie eine Dienstleistung erbringen, die zwei Hauptziele hat: das Erlernen von Basiskompetenzen und die Internalisierung demokratischer Werte.
    Damit politische Erwachsenenbildung zur gefragten Dienstleisterin werden kann, bedarf es einer neuen Beweglichkeit politischer Bildung, deren Motor die hier vorge-stellten Forschungsergebnisse sein können.
    Ausgewählte Unternehmens- und Projektbeispiele wie z.B. BASF AG, Dresdner Bank AG und Otto Versand GmbH & Co. KG zeigen die Umsetzung des Themas in der Praxis.

    Der Band der im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) von Karsten Rudolf und Melanie Zeller-Rudolf herausgegebenen Veröffentlichung "Politische Bildung - gefragte Dienstleisterin für Bürger und Unternehmen" (ISBN 3-7639-1874-4) ist zum Preis von Euro 24,90 im Buchhandel zu beziehen, oder beim W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Postfach 10 06 33, 33506 Bie-lefeld, Tel. 0521/911 01-11, Fax: 0521/911 01-19, E-Mail: service@wbv.de.

    Pressekontakt/Rezensionsanfragen:
    Klaudia Künnemann
    W. Bertelsmann Verlag
    Auf dem Esch 4
    33619 Bielefeld
    Tel. 0521 / 9 11 01-21
    E-Mail: klaudia.kuennemann@wbv.de
    www.wbv.de


    More information:

    http://www.die-bonn.de
    http://www.wbv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).