idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2004 16:09

Starkes Geschlecht ist aus Mediziner-Sicht gefährdet

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    1. Thüringer Männergesundheitstag am 4. April soll aufklären und zur Vorsorge beitragen

    (Jena) Männer sind eine gefährdete Spezies - zumindest aus der Sicht der Medizin. Die Lebenserwartung des starken Geschlechts ist um sieben Jahre kürzer als die der Frauen. Männer haben ein höheres Risiko, in vergleichsweise jungen Jahren lebensbedrohlich zu erkranken. Und nicht zuletzt leben Männer ungesünder. Auch wenn die Frauen in Punkten wie Rauchen und stressbedingten Erkrankungen "aufholen": Die Männer leben (noch) zu wenig gesundheitsbewusst.

    Um hier für Aufklärung zu sorgen, nutzen Jenaer Uni-Mediziner den Patiententag der diesjährigen Thüringer Ärztewoche als Anlass für den 1. Männergesundheitstag in Thüringen. Dazu laden sie am kommenden Sonntag, dem 4. April 2004, Männer (und Frauen) ein, sich über Möglichkeiten der Gesunderhaltung zu informieren. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr werden im "congress centrum neue weimarhalle" in Weimar unter Leitung der Jenaer Klinik-Direktoren Prof. Dr. Jörg Schubert (Urologie) und Prof. Dr. Günter Stein (Innere Medizin) in drei Veranstaltungs-Teilen verschiedene Themen rund um Männererkrankungen vorgetragen.

    Im ersten Teil geht es um allgemeine Probleme vor allem älterer Männer - also um Fitness in der zweiten Lebenshälfte, Ernährungsprobleme und die Frage "Gibt es ein Klimakterium des Mannes?".

    Der zweite Teil beschäftigt sich mit allgemeinen, den Mann betreffenden Erkrankungsformen wie dem Bluthochdruck, Gefäß- und Herzkreislauferkrankungen und Diabetes mellitus.

    Im dritten Teil geht es dann um die ganz spezifischen Krankheiten des starken Geschlechts: Prostataerkrankungen und Potenzprobleme.

    "Bei allen Vorträgen werden vor allem Möglichkeiten der Vorsorge und gesunden Lebensführung im Vordergrund stehen", so Prof. Schubert. "Wir möchten im Sinne einer besseren Vorsorge den Männern das Wissen vermitteln, wie diese Krankheiten entstehen und wie jeder selbst vorbeugen kann."

    Der 1. Männergesundheitstag soll nicht der einzige bleiben - Fragen der Männergesundheit haben für die Jenaer Mediziner zunehmend an Bedeutung gewonnen. Demnächst wird dem auch durch die Einrichtung einer Stiftungsprofessur am Jenaer Universitätsklinikum Rechnung getragen, die sich mit der Erforschung des "Aging Male" (Altern des Mannes) beschäftigen wird.

    (Joachim Hoge)

    Veranstaltung:
    ärztewoche thüringen 2004

    Patiententag "Männergesundheitstag"
    Termin: Sonntag, 4. April 2004
    Zeit: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
    Ort: Seminarraum 1 und 2
    Congress centrum neue weimarhalle, Weimar


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).