idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2004 10:33

In unbekannte Welten schauen: Schülerprojektwoche in der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein kleines Jubiläum feiert die Bochumer Fakultät für Physik und Astronomie mit ihrer Projektwoche für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11: Bereits zum fünften Mal schauen die Teilnehmer während der Schulferien in unbekannte Welten. Sie experimentieren mit Mikroskopie, Radioaktivität und beobachten mit dem Teleskop den Sternenhimmel.

    Bochum, 02.04.2004
    Nr. 105

    In unbekannte Welten schauen
    Schülerprojektwoche Physik in der RUB
    Atome, Kernfusion und die Weiten des Alls ergründen

    Ein kleines Jubiläum feiert die Bochumer Fakultät für Physik und Astronomie mit ihrer Projektwoche für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11: Bereits zum fünften Mal schauen die Teilnehmer während der Schulferien in unbekannte Welten. Sie experimentieren mit Mikroskopie, Radioaktivität und beobachten mit dem Teleskop den Sternenhimmel. Die Medien sind herzlich willkommen, Foto- oder Interviewtermine können mit der Koordinatorin Dr. Susanne Hüttemeister oder mit dem Dekanat der Fakultät abgesprochen werden (s. u.).

    Mikroskopie ...

    Die Projektwoche hat drei Schwerpunkte - vom Allerkleinsten, dem Atom, bis zum weiten Kosmos. In der Mikroskopie arbeiten die Schüler nicht nur mit dem altbekannten Lichtmikroskop und lernen dessen Grenzen kennen, sondern sie entdecken neue Welten mit Hilfe von Rasterelektronen-, Rastertunnelmikroskop sowie dem Rasterkraftmikroskopen, mit dem sie sogar die Kräfte zwischen einzelnen Atomen ausmessen können.

    ... und Radioaktivität im Schülerlabor

    Im Schwerpunkt "Radioaktivität" erfahren die Teilnehmer, wie man mit radioaktiver Strahlung experimentiert: Welche Arten von Strahlung gibt es, und wo kommt sie her? Die Schüler erleben, wie radioaktive Elemente zerfallen, oder vermessen mit Röntgenstrahlung Kristallgitter. Ihre Experimente mit Mikroskopie und Radioaktivität machen sie im neuen Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB mit seiner hochmodernen Ausstattung.

    Der Himmel über der RUB

    Im letzten Schwerpunkt geht es dann hinaus ins Weltall: "Spektroskopie von Sternen" heißt das Thema, bei dem erst einmal das Licht selbst im Mittelpunkt steht. Es wird in seine Farbkomponenten zerlegt und verrät so, welche Stoffe es ausgesendet haben. Was im Labor der Ruhr-Universität funktioniert, wird dann auf die Sonne und andere Sterne übertragen: Wie ein Fingerabdruck erlauben es Sternspektren, unterschiedlich heiße und große Sterne voneinander zu unterscheiden. Bei klarem Himmel können alle Teilnehmer an einem Abend mit dem 40cm-Teleskop des Astronomischen Instituts selbst "himmlische Objekte" beobachten, besonders die Planeten, die zur Zeit alle am Abendhimmel versammelt sind.

    Intensive Betreuung

    Besonders bewährt hat sich die intensive Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche: Studentische Mentoren begleiten sie vom gemeinsamen Frühstück am Morgen bis zum Nachmittag. Dabei erfahren die Schüler vieles über den Hochschulalltag aus erster Hand.

    Weitere Informationen

    Dr. Susanne Hüttemeister (Koordinatorin), Tel. 0234/32-23462, E-Mail: huette@astro.rub.de
    Dekanat der Fakultät für Physik und Astronomie, Sabine Humuza, Tel. 0234/32-23785, E-Mail: humuza@physik.rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).