Engagement ist sein zweiter Vorname: Der gebürtige Syrer Hasan Idrees lebt seit sieben Jahren in Deutschland, hat Wassertechnik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) studiert und unter anderem die Hochschulgruppe AquaSmarTech mitgegründet. Das Akademische Auslandsamt verleiht ihm deshalb im Namen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts für seine Leistungen und seinen gesellschaftlichen Einsatz den DAAD-Preis 2021.
Wie AquaSmarTech entstanden ist? „Durch Professor Stefan Panglisch. Ich habe die Gruppe zwar mit anderen gegründet, aber nur, weil er uns ermutigt hat“, sagt Hasan Idrees. Vorher habe er sich über WhatsApp, Dropbox mit anderen ausgetauscht. „Professor Panglisch fand das gut. Er meinte aber, wir sollten das Ganze professioneller und online aufziehen.“
Seit 2015 ist AquaSmartTech an der UDE am Start. Die mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gegründete Hochschulgruppe möchte Studierende und Lehrende der UDE und die Berufswelt miteinander verbinden. Dazu informiert sie etwa Studienanfänger:innen individuell zu ihrem Studium oder bietet Info-Seminare und Unterstützung bei der Suche nach Praktika, Abschlussarbeiten und Jobs in den Bereichen Wasser-, Umwelttechnik und Wasserbau. „Durch die Alumni von AquaSmartTech können wir gut Kontakte vermitteln“, so Idrees.
Damit nicht genug! Seit letztem Jahr betreibt der 30-Jährige zudem einen Blog. Thematisch geht es unter anderem um Fragen zum Wohnen und Einreisen nach Deutschland, um gesundheitspolitische Fragen oder Arbeitsrecht. „Pro Tag sind es rund 20 Besuche. Klingt nicht viel, der Blog ist aber noch sehr jung“, sagt Hasan Idrees. Die Facebook-Seite hingegen habe schon 4.800 Abonnements. Das Tolle: Der Blog richtet sich nicht nur an Studierende, sondern an Migrant:innen aller Länder. Derzeit gibt es ihn jedoch nur auf Arabisch. Hasan Idrees findet das wichtig, um Menschen aus dieser Sprachfamilie in Deutschland begrüßen zu können. Der Syrer selbst kam 2015 durch ein DAAD-Stipendium nach Deutschland, lernte die deutsche Sprache und hat hier inzwischen ein neues Zuhause gefunden.
Prof. Dr. Stefan Panglisch beeindruckt dieser Einsatz, er hat Hasan Idrees für den DAAD-Preis im Wert von 1.000 Euro nominiert. „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, sagt Hasan Idrees. „Sie zeigt, dass ehrenamtliche Arbeit hoch geschätzt wird. Ich werde weitermachen.“
Für die Redaktion:
Ein Foto Hasan Idrees (Foto: Didem Denizer), stellen wir Ihnen für die Berichterstattung unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2022-02-01_hasan_idre...
Weitere Informationen:
Udo Rasum, Akademisches Auslandsamt, Tel. 0201/18 3-3745, udo.rasum@uni-due.de
Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de
Ausgezeichnetes Engagement: Hasan Idrees erhält den DAAD-Preis
Didem Denizer
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Mechanical engineering, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).