idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2022 12:35

Hilfe für alle Nationalitäten - DAAD-Preis für Hasan Idrees

Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Engagement ist sein zweiter Vorname: Der gebürtige Syrer Hasan Idrees lebt seit sieben Jahren in Deutschland, hat Wassertechnik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) studiert und unter anderem die Hochschulgruppe AquaSmarTech mitgegründet. Das Akademische Auslandsamt verleiht ihm deshalb im Namen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts für seine Leistungen und seinen gesellschaftlichen Einsatz den DAAD-Preis 2021.

    Wie AquaSmarTech entstanden ist? „Durch Professor Stefan Panglisch. Ich habe die Gruppe zwar mit anderen gegründet, aber nur, weil er uns ermutigt hat“, sagt Hasan Idrees. Vorher habe er sich über WhatsApp, Dropbox mit anderen ausgetauscht. „Professor Panglisch fand das gut. Er meinte aber, wir sollten das Ganze professioneller und online aufziehen.“

    Seit 2015 ist AquaSmartTech an der UDE am Start. Die mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) gegründete Hochschulgruppe möchte Studierende und Lehrende der UDE und die Berufswelt miteinander verbinden. Dazu informiert sie etwa Studienanfänger:innen individuell zu ihrem Studium oder bietet Info-Seminare und Unterstützung bei der Suche nach Praktika, Abschlussarbeiten und Jobs in den Bereichen Wasser-, Umwelttechnik und Wasserbau. „Durch die Alumni von AquaSmartTech können wir gut Kontakte vermitteln“, so Idrees.

    Damit nicht genug! Seit letztem Jahr betreibt der 30-Jährige zudem einen Blog. Thematisch geht es unter anderem um Fragen zum Wohnen und Einreisen nach Deutschland, um gesundheitspolitische Fragen oder Arbeitsrecht. „Pro Tag sind es rund 20 Besuche. Klingt nicht viel, der Blog ist aber noch sehr jung“, sagt Hasan Idrees. Die Facebook-Seite hingegen habe schon 4.800 Abonnements. Das Tolle: Der Blog richtet sich nicht nur an Studierende, sondern an Migrant:innen aller Länder. Derzeit gibt es ihn jedoch nur auf Arabisch. Hasan Idrees findet das wichtig, um Menschen aus dieser Sprachfamilie in Deutschland begrüßen zu können. Der Syrer selbst kam 2015 durch ein DAAD-Stipendium nach Deutschland, lernte die deutsche Sprache und hat hier inzwischen ein neues Zuhause gefunden.

    Prof. Dr. Stefan Panglisch beeindruckt dieser Einsatz, er hat Hasan Idrees für den DAAD-Preis im Wert von 1.000 Euro nominiert. „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel“, sagt Hasan Idrees. „Sie zeigt, dass ehrenamtliche Arbeit hoch geschätzt wird. Ich werde weitermachen.“

    Für die Redaktion:
    Ein Foto Hasan Idrees (Foto: Didem Denizer), stellen wir Ihnen für die Berichterstattung unter folgendem Link zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2022-02-01_hasan_idre...

    Weitere Informationen:
    Udo Rasum, Akademisches Auslandsamt, Tel. 0201/18 3-3745, udo.rasum@uni-due.de

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Bilder

    Ausgezeichnetes Engagement: Hasan Idrees erhält den DAAD-Preis
    Ausgezeichnetes Engagement: Hasan Idrees erhält den DAAD-Preis

    Didem Denizer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Ausgezeichnetes Engagement: Hasan Idrees erhält den DAAD-Preis


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).